Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Zum Schließen ESC drücken

Hans-Georg von der Marwitz

  • 26. August 2024
  • (0)

Lebenslauf

Persönliche Daten:
Geboren am 08. April 1961 in Heidelberg
Konfession: evangelisch
Familienstand: verheiratet, vier Kinder

Ausbildung und Wehrdienst:
Abschluss Fachoberschule
Wehrdienst beim 8./Gebirgssanitätsbataillon 8 in Kempten
1985 Abschluss der Ausbildung zum staatlich geprüften Landwirt
Anschließend Praktika in landwirtschaftlichen Betrieben in Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen, Schottland und England

Beruflicher Werdegang:
1986 Übernahme des Familienbetriebes im Allgäu
1990 Beginn des Aufbaus landwirtschaftlicher Unternehmen in Friedersdorf bei Seelow
Heute ca. 1.000 ha Produktionsfläche und 110 ha Forst
Geschäftsführer der „Dorfgut Friedersdorf GmbH & Co. KG“

Ehrenämter und Mitgliedschaften:
Mitglied des Gemeindekirchenrates Friedersdorf
Seit 1988 Mitglied des Johanniterordens
Seit 1998 Vorstandsmitglied der Sektion Berlin/Brandenburg des Johanniterordens
Domherr im Domkapitel Brandenburg
Mitglied im Freundeskreis Friedersdorf e.V.
Mitglied bei Rotary Frankfurt (Oder)
Mitglied im Grundbesitzerverband
Mitglied in der Deutschen Landwirtschaftsgesellschaft
Mitglied in der Fördergesellschaft Albrecht Daniel Thaer
Mitglied bei Bioland Brandenburg
Mitglied im Bauernbund und weiteren berufsständischen Verbänden
Seit 2019 ehrenamtlicher Präsident der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Waldbesitzerverbände e.V. (AGDW – Die Waldeigentümer)

Politische Laufbahn:
1990 Mitglied im Gemeinderat Missen/Allgäu
1993-2003 Mitglied des Gemeinderates Friedersdorf
Seit 2003 Mitglied des Gemeinderates Vierlinden
Seit 1998 Mitglied der CDU-Fraktion des Kreistages Märkisch-Oderland
Seit 2002 Mitglied der CDU Märkisch-Oderland
2010-2014 Vorsitzender der CDU Märkisch-Oberland
2010-2018 Ländervorsitzender des Evangelischen Arbeitskreises (EAK) Berlin/Brandenburg
Seit Oktober 2009 Mitglied des Bundestages