Zum Schließen ESC drücken

Stephan Brandner

  • 1. April 2025
  • (0)

Er wurde 1966 in Herten/Westfalen geboren.

Bildung:

  • 1987: Abitur am Städtischen Gymnasium Herten

  • Ausbildung zum Industriekaufmann in Castrop-Rauxel bei Klöckner-Becorit GmbH, anschließend kurze Zeit als Angestellter dort tätig

  • 1990 bis 1994: Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Regensburg, mit längeren Auslandsaufenthalten in Südafrika (1990) und Südamerika (1994)

  • 1994 bis 1996: Referendariat und Tätigkeit bei Rechtsanwälten in Memmingen, Kempten/Allgäu und München

  • Seit 1997: Tätig als Rechtsanwalt, zunächst in München, später in Gera

Beruflicher Werdegang:

  • 2003 bis 2015: Mitglied im Vorstand der Rechtsanwaltskammer Thüringen

Politischer Werdegang:

  • 2013: Eintritt in die AfD

  • 2014 bis 2017: Mitglied des Thüringer Landtags, dort:

    • Stellvertretender Vorsitzender der AfD-Fraktion

    • Vorsitzender des Ausschusses für Justiz, Migration und Verbraucherschutz (Dezember 2014 bis Oktober 2017)

    • Mitglied in der Versammlung der TLM und im Beirat der LEG

  • Seit Oktober 2017: Mitglied des Deutschen Bundestages

    • 2018 bis November 2019: Vorsitzender des Ausschusses für Recht und Verbraucherschutz

    • 2019 bis heute: Zweiter Parlamentarischer Geschäftsführer der AfD-Fraktion im Deutschen Bundestag

    • Leiter und Obmann des Arbeitskreises Wahlprüfung, Immunität und Geschäftsordnung

    • Vorsitzender der Thüringer Landesgruppe

  • Seit Mai 2019: Stadtrat in Gera

  • Seit Dezember 2019: Stellvertretender Bundessprecher der AfD

Mitgliedschaften und Engagement:

  • Verein Deutsche Sprache e.V.

  • Verein Gedenkstätte Amthordurchgang Gera e.V.

  • Boxclub Wismut Gera e.V.

  • Heimatverein Rositz e.V.

  • Deutsch-Tschechische Juristenvereinigung

  • Verein zur nachhaltigen Förderung der Idee der Bundesgartenschau Gera-Ronneburg 2007 e.V.

  • Kirchbauförderverein der katholischen Propsteipfarrei St. Trinitatis Leipzig e.V.

  • KStV Agilolfia zu Regensburg (1990 bis Ausschluss am 18.01.2020)

  • Verschiedene Fördervereine und weitere lokale Engagements in Gera und Thüringen