Zum Schließen ESC drücken

Jan Feser

  • 1. April 2025
  • (0)

Jan Feser wurde am 1. März 1985 in Frankfurt am Main geboren und ist römisch-katholisch. Er ist ledig.

Bildung und Ausbildung:
Nach dem Abitur im Jahr 2004 leistete Jan Feser von 2004 bis 2005 Zivildienst. Im Anschluss begann er ein Studium der Rechtswissenschaften an der Goethe-Universität Frankfurt am Main, das er von 2005 bis 2015 absolvierte. Daraufhin vertiefte er seine Kenntnisse im Bereich Sozialrecht an der Hochschule Fulda, wo er 2019 den Abschluss als Dipl.-Sozialjurist FH erlangte.

Berufliche Laufbahn:
Im Jahr 2019 begann Jan Feser seine berufliche Tätigkeit als Fachreferent für Arbeit und Soziales in der AfD-Bundestagsfraktion. Ab 2020 übernahm er die Position des Fachreferenten für Arbeit, Soziales und Migration in der AfD-Fraktion im Hessischen Landtag, wo er weiterhin aktiv ist.

Politische Tätigkeit:
Jan Feser trat 2021 in die politische Arena ein und wurde Stadtverordneter in Eltville sowie Mitglied des Kreisausschusses des Rheingau-Taunus-Kreises. Darüber hinaus wurde er Vorstandsmitglied im AfD-Kreisverband Rheingau-Taunus-Kreis.
Ab 2022 ist er stellvertretender Leiter des Landesfachausschusses „Wirtschaft & Soziales“ der AfD und übernahm 2023 zusätzlich die stellvertretende Leitung des Bundesfachausschusses „Wirtschaft & Soziales“ der AfD.
Im Jahr 2024 wurde Jan Feser als Direkt- und Listenkandidat für die Bundestagswahl nominiert, die im September und November des gleichen Jahres stattfinden wird.

Zusammenfassung:
Jan Feser ist ein engagierter Sozialjurist und Politiker, der sich sowohl im Bereich der Arbeit und Sozialpolitik als auch in der Migrationsthematik einbringt. Durch seine verschiedenen politischen Ämter und Funktionen in der AfD, sowohl auf Landes- als auch auf Bundesebene, trägt er maßgeblich zu politischen Entscheidungsprozessen bei. Zudem setzt er sich als Stadtverordneter in Eltville und im Kreisausschuss des Rheingau-Taunus-Kreises für seine Region ein. Die Nominierung für die Bundestagswahl 2024 markiert einen weiteren Schritt in seiner politischen Laufbahn.