Dr. Jan-Niclas Gesenhues wurde am 12. Februar 1990 in Karlsruhe geboren. Er ist verheiratet und hat ein Kind. Derzeit lebt er in Emsdetten.
Bildung:
Dr. Gesenhues studierte Volkswirtschaftslehre mit dem Schwerpunkt Umwelt- und Ressourcenökonomik und schloss das Studium mit einem Master of Science ab. Von 2016 bis 2020 promovierte er im Bereich internationale Umwelt- und Energiepolitik an der Universität Münster in Zusammenarbeit mit der Universität Maputo in Mosambik. Seine Dissertation trägt den Titel „Smart Energy in Mozambique. Drivers, Barriers and Options“, die im Nomos Verlag veröffentlicht wurde.
Berufliche Laufbahn:
Dr. Gesenhues war von 2019 bis 2021 Bereichsleiter Internationale Projekte bei der Kreishandwerkerschaft Steinfurt-Warendorf. Dort war er für den Aufbau und die Durchführung von Partnerschaftsprojekten verantwortlich, die durch das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung gefördert wurden, mit Projekten in Mosambik, Südafrika, Jordanien und Marokko. Zu den Schwerpunkten dieser Projekte zählten die berufliche Bildung, der Aufbau von Verbandsstrukturen und Klimaschutz.
Frühere berufliche Stationen umfassen seine Tätigkeit als Mitarbeiter im Landtag NRW im Bereich Naturschutz und Landwirtschaft sowie Forschungsarbeit an der Universität Münster. Zudem war er rund 1,5 Jahre in Mosambik und Simbabwe in der Entwicklungszusammenarbeit tätig.
Politische Laufbahn:
Dr. Gesenhues ist seit 2018 Mitglied des Landesvorstands der Grünen NRW. Zwischen 2014 und November 2021 war er Fraktionsvorsitzender im Kreistag Steinfurt sowie Vorsitzender des Umweltausschusses des Kreises Steinfurt von 2016 bis November 2021. Seit September 2022 bekleidet er das Amt des Vorsitzenden des Bezirksverbands Grüne Westfalen.
Mitgliedschaften und Engagement:
Dr. Gesenhues engagiert sich in zahlreichen gesellschaftlichen und politischen Bereichen. Er ist Mitglied im Naturschutzbund Deutschland (NABU) und im Nord-Süd-Beirat der Heinrich-Böll-Stiftung. Darüber hinaus ist er Vorsitzender der Aufsichtsräte der Bundesgesellschaft für Endlagerung, der Gesellschaft für Anlagen- und Reaktorsicherheit sowie der Gesellschaft für Zwischenlagerung. Zudem ist er Mitglied im Beirat der Nationalen Plattform Bildung für nachhaltige Entwicklung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung.
Bis Februar 2024 war er Mitglied im Beirat des Deutschen Evaluierungsinstituts der Entwicklungszusammenarbeit (DEval) und der Internationalen Naturschutzakademie (INA).
Bundestagslaufbahn:
Dr. Gesenhues wurde 2021 Mitglied des Deutschen Bundestags und übernahm von Juli 2022 bis Februar 2024 die Funktion des umweltpolitischen Sprechers der Grünen Fraktion sowie die Leitung der AG Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz. Seit Februar 2024 ist er Parlamentarischer Staatssekretär im Ministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz.
Zusammenfassung:
Dr. Jan-Niclas Gesenhues hat sich sowohl in der akademischen Welt als auch in der praktischen politischen Arbeit als Experte im Bereich Umwelt-, Energiepolitik und Entwicklungszusammenarbeit etabliert. Mit einer langjährigen politischen Laufbahn, die zahlreiche verantwortungsvolle Positionen umfasst, setzt er sich sowohl lokal als auch auf nationaler Ebene für nachhaltige Entwicklung und Klimaschutz ein. Durch seine Mitgliedschaften und Engagements in verschiedenen politischen und gesellschaftlichen Institutionen bringt er sich in die Gestaltung der umweltpolitischen Landschaft aktiv ein.