Fabian Gramling wurde am 5. April 1987 in Stuttgart geboren. Er hat sich durch eine vielseitige Ausbildung und berufliche Laufbahn sowohl im wirtschaftlichen als auch im politischen Bereich hervorgetan.
Ausbildung und Berufslaufbahn:
Fabian Gramling legte zunächst das Abitur ab und absolvierte eine Ausbildung zum Bankkaufmann bei der Kreissparkasse. Anschließend setzte er seine akademische Ausbildung fort und absolvierte ein duales Studium an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) in Stuttgart. Um seine beruflichen Kenntnisse weiter zu vertiefen, schloss er ein berufsbegleitendes Masterstudium mit dem Schwerpunkt Steuerlehre, Bilanzierung und Wirtschaftsrecht an der Hochschule Pforzheim ab. Neben seiner beruflichen Tätigkeit war er auch als Dozent an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg tätig.
Politische Funktionen:
Fabian Gramling war von 2016 bis 2021 Mitglied des Landtags von Baden-Württemberg, wo er als arbeitsmarktpolitischer Sprecher der CDU-Fraktion tätig war. In dieser Funktion wirkte er maßgeblich in den Ausschüssen für Europa und Internationales sowie für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau mit. Seit Mai 2019 ist er Mitglied des Kreistages des Landkreises Ludwigsburg und gehört der CDU-Kreistagsfraktion an.
Weitere Funktionen:
Neben seinen politischen Aufgaben engagiert sich Fabian Gramling auch auf verschiedenen anderen Ebenen. Er ist Vorsitzender des Fördervereins der Sportkreisjugend e.V. und übernimmt eine führende Rolle als stellvertretender Kreisvorsitzender der CDU im Kreisverband Ludwigsburg. Des Weiteren ist er Vorsitzender der CDU Region Stuttgart und Mitglied im Landesvorstand der CDU Baden-Württemberg. Zudem leitet er die Kommission für Digitalisierung, Innovation und Start-Ups.
Zusammenfassung:
Fabian Gramling hat sich durch seine fundierte Ausbildung und seine umfangreiche politische sowie ehrenamtliche Tätigkeit als kompetenter und engagierter Politiker und Wirtschaftsfachmann etabliert. Mit seiner Erfahrung im Bereich der Arbeitsmarktpolitik sowie in der Wirtschaftspolitik trägt er aktiv zur Gestaltung der politischen Landschaft in Baden-Württemberg und Ludwigsburg bei. Als Mitglied in zahlreichen wichtigen politischen und gesellschaftlichen Funktionen setzt er sich für die Weiterentwicklung von Digitalisierung, Innovation und Start-Ups ein und fördert die regionale Jugendarbeit durch seinen Vorsitz im Förderverein der Sportkreisjugend.