Zum Schließen ESC drücken

Adrian Grasse

  • 1. April 2025
  • (0)

Adrian Grasse wurde am 20. Januar 1975 in Berlin geboren. Er ist evangelisch und verheiratet und hat zwei Kinder.

Ausbildung und Berufslaufbahn:
Adrian Grasse absolvierte 1994 das Abitur und leistete anschließend von 1994 bis 1995 Zivildienst. Von 1995 bis 1997 absolvierte er eine Ausbildung zum Industriekaufmann. Daraufhin begann er von 1997 bis 2003 ein Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Humboldt-Universität zu Berlin, das er 2003 mit dem Abschluss als Diplom-Kaufmann abschloss.

Seine berufliche Laufbahn begann er 2003 als Vorstandsassistent beim Deutschen Genossenschafts-Raiffeisenverband, wo er bis 2005 tätig war. Von 2006 bis 2009 leitete er eine Abteilung beim Deutschen Genossenschafts-Raiffeisenverband. Ab 2009 war er bei der Siemens AG tätig, zuletzt in der Abteilung People & Organization Germany, Industrial Relations & Employment Conditions.

Politische Funktionen:
Adrian Grasse ist seit 1993 Mitglied der CDU. Seit 2013 ist er Vorsitzender der CDU Zehlendorf-Mitte und hat sich durch sein Engagement auf lokaler Ebene einen Namen gemacht. Seit 2023 ist er stellvertretender Vorsitzender der CDU Berlin. Von 2016 bis 2025 war er Mitglied des Abgeordnetenhauses von Berlin und fungierte als wissenschafts- und forschungspolitischer Sprecher der CDU-Fraktion. In dieser Funktion spielte er eine wichtige Rolle bei der Gestaltung der wissenschafts- und forschungspolitischen Ausrichtung der Berliner Landespolitik.

Aktuelle Position:
Seit 2025 ist Adrian Grasse Mitglied des Deutschen Bundestages und setzt seine politische Arbeit nun auf nationaler Ebene fort.

Zusammenfassung:
Adrian Grasse ist ein erfahrener Politiker und Wirtschaftsfachmann. Mit einer fundierten Ausbildung und langjähriger beruflicher Erfahrung, insbesondere im Bereich der Betriebswirtschaft und Arbeitsbeziehungen, hat er sich als kompetenter Abgeordneter sowohl auf Landes- als auch auf nationaler Ebene etabliert. Sein Engagement in der CDU und sein Fokus auf wissenschafts- und forschungspolitische Themen zeichnen ihn als verantwortungsbewussten Politiker aus, der sich sowohl um die Belange seiner Wähler als auch um die Entwicklung der deutschen Gesellschaft bemüht.