Zum Schließen ESC drücken

Heiko Hain

  • 1. April 2025
  • (0)

Heiko Hain wurde am 26. März 1982 in Münchberg geboren.

Ausbildung und beruflicher Werdegang:
Heiko Hain besuchte 1998 die Realschule in Helmbrechts und schloss 2002 eine Ausbildung zum Bürokaufmann ab. Von 2002 bis 2003 leistete er seinen Grundwehrdienst bei der RadarFüAbt24 in Freising. Anschließend begann er im Jahr 2003 als Verwaltungsangestellter bei der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern zu arbeiten, wo er seine berufliche Laufbahn fortsetzte.
Von 2008 bis 2010 absolvierte er eine Fortbildung zum Verwaltungsfachwirt. Parallel dazu studierte er von 2011 bis 2016 an der Fern-Universität Hagen Politikwissenschaft, Verwaltungswissenschaft und Soziologie und schloss sein Studium mit dem Bachelor of Arts (B.A.) ab. Seit 2015 ist Heiko Hain stellvertretender Leiter des Evangelisch-Lutherischen Kirchensteueramts in Bayreuth.

Politischer Werdegang:
Heiko Hain trat 1999 der CSU bei und engagiert sich seither aktiv in der Politik. Seit 2014 ist er Erster Bürgermeister der Gemeinde Weißdorf und setzt sich in dieser Funktion für die Belange seiner Gemeinde ein. Seit 2020 ist er zudem Mitglied des Kreistages im Landkreis Hof. Darüber hinaus ist er Kreisvorsitzender der Kommunalpolitischen Vereinigung (KPV), was seine enge Bindung an kommunale Themen und die Unterstützung der CSU auf kommunalpolitischer Ebene unterstreicht.

Zusammenfassung:
Heiko Hain ist ein engagierter Kommunalpolitiker, der sowohl in seiner beruflichen Laufbahn als auch in seiner politischen Karriere kontinuierlich Verantwortung übernommen hat. Vom Verwaltungsangestellten bis hin zum stellvertretenden Leiter des Kirchensteueramts und Ersten Bürgermeister hat er umfassende Erfahrung in der Verwaltung und Politik gesammelt. Seine Mitgliedschaft in der CSU und sein Vorsitz in der Kommunalpolitischen Vereinigung zeigen sein starkes Engagement für die kommunalen Anliegen im Landkreis Hof und darüber hinaus.