Nadine Heselhaus wurde am 12. Oktober 1978 in Solingen geboren.
Ausbildung und beruflicher Werdegang
Nach dem Abitur am Leibniz-Gymnasium in Düsseldorf im Jahr 1997 trat Nadine Heselhaus 1998 in den Vorbereitungsdienst für den gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienst bei der Stadtverwaltung Düsseldorf ein. Ihr Studium an der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung in Duisburg schloss sie 2001 als Diplom-Verwaltungswirtin ab.
Im Anschluss war sie bis 2014 im Finanzbereich (Kämmerei) der Stadt Düsseldorf tätig. Danach übernahm sie in der Gemeinde Rommerskirchen (Rhein-Kreis Neuss) zunächst operative Aufgaben und wurde später Leiterin der Organisationseinheit Kämmerei/Steueramt. Von 2016 bis 2018 arbeitete sie als Fallmanagerin im Jobcenter Gladbeck. Seit 2018 ist sie bei der Gemeindesprüfungsanstalt NRW tätig und führt überörtliche Prüfungen kommunaler Finanzen durch.
Politisches Engagement
Politisch aktiv wurde Nadine Heselhaus im Jahr 2007 mit dem Eintritt bei den Jusos in Köln.
Von 2012 bis 2016 war sie Mitglied im Stadtverbandsvorstand der SPD Grevenbroich und von 2013 bis 2016 Vorsitzende des Ortsvereins Grevenbroich-Nord. In dieser Zeit (2014–2015) war sie zudem Mitglied des Stadtrats.
Im Vorstand der AG Migration und Vielfalt der SPD im Rhein-Kreis Neuss engagierte sie sich von 2015 bis 2016.
Seit 2018 ist sie im Vorstand des SPD-Ortsvereins Raesfeld aktiv und seit 2019 Mitglied im Vorstand der Arbeitsgemeinschaft Sozialdemokratischer Frauen (ASF) im Kreis Borken. Von 2020 bis 2021 war sie Kreistagsmitglied im Kreis Borken. Im Jahr 2021 wurde sie in den Landesvorstand der NRWSPD gewählt. 2022 folgte die Wahl in den Vorstand der Sozialdemokratischen Gemeinschaft für Kommunalpolitik in NRW e.V. (SGK NRW) sowie ihre Wahl zur Vorsitzenden des SPD-Unterbezirks Borken.
Seit 2024 engagiert sie sich verstärkt europapolitisch: Sie ist Mitglied der Europa-Union Deutschland (EUD), des Reichsbanners Schwarz-Rot-Gold – Bund aktiver Demokraten e.V. und Beisitzerin der Europa-Union Bocholt e.V.
Gesellschaftliches Engagement und Mitgliedschaften
Nadine Heselhaus ist über ihre Parteiarbeit hinaus in zahlreichen Organisationen und Verbänden aktiv. Sie ist unter anderem Mitglied der AWO, der Gewerkschaft ver.di, des Deutschen Roten Kreuzes, von Amnesty International sowie der Lebenshilfe Borken e.V.
Fazit
Nadine Heselhaus verbindet langjährige kommunalpolitische Erfahrung mit fundierter Fachkenntnis in der öffentlichen Verwaltung. Besonders geprägt ist ihr Engagement durch den Einsatz für soziale Gerechtigkeit, Gleichstellung, kommunale Handlungsfähigkeit und ein demokratisches, offenes Europa. Als überzeugte Sozialdemokratin bringt sie sich mit großem Einsatz sowohl auf kommunaler als auch auf Landes- und europäischer Ebene in das gesellschaftliche und politische Leben ein.