Armin Laschet wurde am 18. Februar 1961 in Aachen geboren, ist verheiratet und hat drei Kinder. Er ist römisch-katholisch.
Bildung:
Armin Laschet absolvierte 1981 das Abitur und studierte von 1981 bis 1987 Rechts- und Staatswissenschaften an den Universitäten München und Bonn, wo er das erste juristische Staatsexamen ablegte.
Berufsausbildung & Werdegang:
Nach seiner Ausbildung zum Journalisten arbeitete er von 1987 bis 1994 als freier Journalist für bayerische Rundfunksender und das Bayerische Fernsehen. Zudem war er wissenschaftlicher Berater der Präsidentin des Deutschen Bundestages.
Politischer Werdegang:
Armin Laschet begann seine politische Laufbahn als Ratsherr der Stadt Aachen, ein Amt, das er von 1989 bis 2004 innehatte. 1994 wurde er Mitglied des Deutschen Bundestages und engagierte sich dort bis 1998. In der Zeit von 1995 bis 1999 war er als Verlagsleiter und Geschäftsführer der Einhard-Verlags GmbH tätig.
Zwischen 1999 und 2005 war Laschet Mitglied des Europäischen Parlaments. Von 2005 bis 2010 war er Minister für Generationen, Familie, Frauen und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen und übernahm 2010 zusätzlich das Ministerium für Bundesangelegenheiten, Europa und Medien.
Nach seiner Tätigkeit als Minister war er von 2010 bis 2012 Parlamentarischer Geschäftsführer der CDU-Landtagsfraktion und von 2012 bis 2021 Vorsitzender der CDU Nordrhein-Westfalen. Von 2013 bis 2017 war er zudem Vorsitzender der CDU-Landtagsfraktion in Nordrhein-Westfalen.
Armin Laschet war von 2017 bis 2021 Ministerpräsident des Landes Nordrhein-Westfalen und vertrat Deutschland von 2019 bis 2021 als Bevollmächtigter für kulturelle Angelegenheiten im Rahmen des Deutsch-Französischen Vertrags.
Von 2021 bis 2022 führte er die CDU Deutschlands als Vorsitzender.
Weitere Tätigkeiten:
Seit 2022 ist Armin Laschet Vizepräsident der Parlamentarischen Versammlung des Europarates und Mitglied des 20. Deutschen Bundestages.
Zusammenfassung:
Armin Laschet ist ein erfahrener Politiker, der in verschiedenen politischen und administrativen Funktionen auf Landes-, Bundes- und europäischer Ebene gewirkt hat. Mit einer breiten Erfahrung sowohl in der politischen als auch in der Medien- und Verlagsbranche hat er die politische Landschaft in Nordrhein-Westfalen und Deutschland maßgeblich beeinflusst.