Dr. Anna Lührmann wurde am 14. Juni 1983 in Lich (Mittelhessen) geboren und ist eine engagierte Politikerin und Wissenschaftlerin, die sich seit Jahren für Demokratie, Genderfragen und internationale Zusammenarbeit einsetzt.
Ehrenamtliches Engagement: Anna Lührmann begann ihr ehrenamtliches Engagement bereits 1996 und war vor allem in der Grünen Jugend aktiv, mit einer Unterbrechung für einen Auslandsaufenthalt in den USA von 1999 bis 2000.
Akademischer Werdegang: Nach dem Abitur in Hofheim (Taunus) im Jahr 2002 studierte Anna Lührmann von 2003 bis 2008 Politikwissenschaft im Bachelor-Programm an der FernUniversität Hagen. Im Anschluss absolvierte sie von 2009 bis 2011 einen Master in „Gender and Peace Studies“ an der Ahfad Universität im Sudan. Ihre akademische Laufbahn setzte sie an der Humboldt Universität zu Berlin fort, wo sie von 2011 bis 2015 einen Master of Arts in „Research Training in Social Sciences“ erwarb und anschließend in Politikwissenschaft promovierte, mit einer Dissertation über Demokratieförderung.
Beruflicher Werdegang: Anna Lührmann begann ihre politische Karriere 2002 als Mitglied des Deutschen Bundestages und war zunächst von 2002 bis 2004 Mitglied im Ausschuss für die Angelegenheiten der Europäischen Union. Ab 2004 war sie Mitglied im Haushaltsausschuss. Im Jahr 2010 wechselte sie in den internationalen Bereich und arbeitete für das Entwicklungsprogramm der Vereinten Nationen (UNDP). Hier war sie 2010 bis 2011 in der Wahl- und Parlamentsberatung im Sudan tätig und beriet anschließend die UNDP Democratic Governance Group zu Jugendpartizipation bis 2012.
Von 2015 bis 2021 war sie am Varieties of Democracy Institute (V-Dem) an der Universität Göteborg tätig, wo sie zunächst als Postdoc arbeitete und später von 2018 bis 2020 stellvertretende Direktorin sowie Juniorprofessorin wurde. 2020 wurde sie durch die Universität Göteborg zum „Docent“ ernannt, was ihrer Leistung einer zweiten Dissertation entspricht.
Politischer Werdegang: Seit 2021 ist Anna Lührmann erneut Mitglied des Deutschen Bundestages. Im März 2025 wurde sie zur Landesvorsitzenden von Bündnis 90/Die Grünen in Hessen gewählt.
Mitgliedschaften: Anna Lührmann engagiert sich in mehreren gesellschaftlichen Organisationen, darunter der Europa Union, dem BUND, der Pro regionalen energie eG, dem Verein „Wir sind mehr e.V.“ (Limburg) sowie dem Verein „Frauen helfen Frauen Main-Taunus Kreis e.V.“
Zusammenfassung: Dr. Anna Lührmann ist eine vielseitige Politikerin und Wissenschaftlerin, die sich sowohl auf nationaler als auch internationaler Ebene für die Förderung von Demokratie, Geschlechtergerechtigkeit und die politische Teilhabe von Jugendlichen engagiert. Ihr umfangreicher beruflicher und akademischer Werdegang, gepaart mit ihrer langjährigen politischen Arbeit, zeigt ihr starkes Engagement für eine gerechtere Gesellschaft. Als Mitglied von Bündnis 90/Die Grünen ist sie eine treibende Kraft für Veränderung in Hessen und darüber hinaus.