Dr. Anna Rathert wurde am 29. April 1977 in Münster geboren. Sie ist evangelisch-lutherisch und verheiratet mit drei Kindern. Ihr Werdegang ist durch eine starke akademische Ausrichtung und politische Tätigkeit geprägt.
Bildung und Ausbildung: Nach dem Abitur am Hittorf-Gymnasium in Recklinghausen (1996) und einem Auslandsaufenthalt an der The Lakeside School in Seattle, USA (1993–1994), studierte Anna Rathert Rechtswissenschaften an der Universität Münster. Sie absolvierte ein Erasmus-Auslandssemester an der Università Federico II in Neapel, Italien (1999–2000), mit Prüfungen im Völker- und Europarecht. 2003 legte sie das 1. Juristische Staatsexamen am OLG Düsseldorf ab. Ihr Referendariat führte sie nach Münster und beinhaltete Stationen an der Deutschen Botschaft in Paris und dem Bundespräsidialamt in Berlin, wo sie 2009 das 2. Juristische Staatsexamen ablegte. 2010 promovierte sie.
Berufliche Tätigkeit: Seit 2009 ist Anna Rathert als Rechtsanwältin tätig. Zwischen 2014 und 2015 arbeitete sie als akkreditierte Parlamentarische Assistentin im Europäischen Parlament. Seit 2022 ist sie als Rechtsanwältin in der Rechtsabteilung der AfD-Bundestagsfraktion aktiv.
Politischer Werdegang: Anna Rathert trat im April 2013 der AfD bei und engagierte sich in verschiedenen Funktionen innerhalb der Partei. Sie war von 2020 bis 2022 Landesschiedsrichterin am Landesschiedsgericht der AfD NRW und bekleidete die Position der Vizepräsidentin. Sie war Beisitzerin im Vorstand des AfD-Kreisverbands Recklinghausen (2022–2023) und ist seit 2023 stellvertretende Sprecherin des AfD-Kreisverbands Recklinghausen sowie Sprecherin des AfD-Stadtverbands Recklinghausen.
Kindererziehungszeiten:
2013 bis 2014
2015 bis 2018
2019 bis 2022
Zusammenfassung: Dr. Anna Rathert ist eine engagierte Rechtsanwältin und Politikerin der AfD, die sowohl in juristischen als auch in politischen Kreisen aktiv ist. Ihr vielfältiges Engagement in der AfD und ihre Expertise im Bereich Rechtswissenschaften spiegeln sich in ihrem beruflichen und politischen Werdegang wider.