Julia Schneider wurde am 5. März 1990 in Berlin geboren. Sie ist ledig und hat ein Kind. Ihr akademischer und beruflicher Werdegang zeichnet sich durch eine internationale und interdisziplinäre Ausrichtung aus, die sie sowohl im öffentlichen Dienst als auch in der politischen Arbeit einsetzt.
Schulbildung und Studium:
Julia Schneider absolvierte 2009 ihr Abitur am Albert-Schweitzer-Gymnasium in Gundelfingen. Sie setzte ihre akademische Ausbildung mit einem Bachelor of Arts (B.A.) in Deutsch-Spanischen Studien an der Universität Complutense de Madrid fort, den sie von 2010 bis 2012 abschloss. Im Anschluss studierte sie von 2012 bis 2014 den Master of Arts (M.A.) in Intercultural Communication Studies an der Universität Regensburg. Von 2014 bis 2016 vertiefte sie ihr Wissen im Bereich der europäischen Politik und absolvierte einen weiteren Master of Arts (M.A.) in European Studies mit einem politikwissenschaftlichen Schwerpunkt an der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder). Zudem ergänzte sie ihre Studien durch ein Verwaltungswissenschaftliches Ergänzungsstudium an der Deutschen Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer.
Fremdsprachenkenntnisse:
Julia Schneider beherrscht Englisch, Spanisch, Französisch und Polnisch, was ihre interkulturelle Kompetenz unterstreicht.
Berufliche Laufbahn:
2017 bis 2018 arbeitete Julia Schneider als wissenschaftliche Mitarbeiterin bei Sven-Christian Kindler, MdB. Danach trat sie eine Stelle als Trainee im höheren Dienst bei der Senatsverwaltung für Inneres und Sport in Berlin an, die sie bis 2020 ausübte. Im Jahr 2021 wurde sie Regierungsrätin a.P. im Land Berlin und übernahm später im selben Jahr das Mandat im Abgeordnetenhaus von Berlin, wo sie seit November 2021 tätig ist.
Parteiamtliche Tätigkeiten:
Julia Schneider ist seit 2017 Mitglied von Bündnis 90/Die Grünen. Zwischen 2020 und 2021 war sie Mitglied des Vorstandes von Bündnis 90/Die Grünen Pankow und engagiert sich weiterhin in der politischen Arbeit ihrer Partei.
Ehrenamtliche Tätigkeiten:
Julia Schneider ist in verschiedenen ehrenamtlichen Bereichen aktiv. Sie ist Kuratoriumsmitglied im Humanistischen Verband Berlin-Brandenburg KdöR und engagiert sich zudem in mehreren weiteren Organisationen, darunter ver.di, der Berliner Mieterverein e. V., Weißenseer Spitze e. V. und Europa-Union Berlin e. V.
Zusammenfassung:
Julia Schneider ist eine engagierte Politikerin und Fachfrau im Bereich der interkulturellen Kommunikation und europäischen Studien. Ihre vielfältige Ausbildung und ihre berufliche Laufbahn im öffentlichen Dienst sowie ihr Engagement in Bündnis 90/Die Grünen und verschiedenen sozialen Organisationen machen sie zu einer vielseitigen Persönlichkeit, die sich sowohl auf lokaler als auch auf politischer Ebene für gesellschaftliche Themen einsetzt.