Zum Schließen ESC drücken

Ruppert Stüwe

  • 5. April 2025
  • (0)

Ruppert Stüwe wurde am 21. Mai 1978 in Berlin geboren. Er ist römisch-katholisch und Vater von zwei Kindern. Aufgewachsen in der Hauptstadt, verbindet er persönliche Verwurzelung mit einem klaren Blick für soziale und wirtschaftliche Zusammenhänge – ein Leitmotiv, das sich durch seine gesamte berufliche und politische Laufbahn zieht.

Ausbildung und beruflicher Werdegang:
Nach dem Abitur 1998 an der Rudolf Steiner Schule in Berlin leistete Ruppert Stüwe seinen Zivildienst im Krankenhaus Waldfriede. Es folgte ein Studium der Volkswirtschaftslehre in Passau, Brno (Tschechien) und an der Freien Universität Berlin, das er 2006 als Diplom-Volkswirt abschloss.
Seine berufliche Laufbahn begann er 2007 in der Berliner Senatskanzlei, bevor er 2011 zur Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) wechselte. Dort arbeitete er über ein Jahrzehnt hinweg im Bereich Unternehmensstrategie – mit einem besonderen Fokus auf nachhaltige und zukunftsorientierte Mobilitätskonzepte.

Politisches Engagement:
Ruppert Stüwe ist seit 1999 ehrenamtlich in der SPD aktiv. Seit 2014 führt er als Kreisvorsitzender die SPD Steglitz-Zehlendorf. Sein politischer Fokus liegt auf sozialer Gerechtigkeit, moderner Infrastruktur und nachhaltiger Wirtschaftspolitik.
Bei der Bundestagswahl 2021 wurde er erstmals in den Deutschen Bundestag gewählt, wo er sich seither für eine gerechtere Gesellschaft und eine starke öffentliche Daseinsvorsorge einsetzt.

Zusammenfassung:
Ruppert Stüwe steht für eine sozialdemokratische Politik mit wirtschaftlichem Sachverstand und klarem Wertekompass. Als Volkswirt, Familienvater und erfahrener Kommunalpolitiker bringt er sowohl fachliche Kompetenz als auch Bodenhaftung in seine Arbeit im Bundestag ein. Sein politisches Engagement wurzelt in der Überzeugung, dass Fortschritt nur gelingt, wenn er alle mitnimmt – gerecht, nachhaltig und solidarisch.