Zum Schließen ESC drücken

Roland Theis

  • 5. April 2025
  • (0)

Roland Theis wurde am 17. März 1980 in Neunkirchen (Saar) geboren. Er ist römisch-katholisch, verheiratet und Vater von zwei Kindern. Als Jurist, Hochschullehrer und erfahrener Landespolitiker bringt er umfassende Expertise in rechtlichen, europäischen und bildungspolitischen Fragen mit.

Ausbildung und beruflicher Werdegang
Nach dem Abitur am Arnold-Janssen-Gymnasium in St. Wendel im Jahr 1999 studierte Roland Theis von 2000 bis 2005 Rechts- und Politikwissenschaft an der Universität des Saarlandes sowie an der Université Aix-Marseille III. Er legte 2005 das Erste und 2008 das Zweite Staatsexamen ab und ist Altstipendiat der Konrad-Adenauer-Stiftung.

Beruflich war er zunächst als studentische Hilfskraft und wissenschaftlicher Mitarbeiter für Prof. Dr. Knies tätig, später absolvierte er sein Referendariat am Saarbrücker Landgericht. Von 2007 bis 2009 war Theis als Unternehmensjurist bei der SaarLB tätig.

Parallel engagierte er sich in der akademischen Lehre: Von 2005 bis 2022 unterrichtete er als Lehrbeauftragter an der Universität des Saarlandes, der Université de Lorraine sowie der Université Panthéon-Assas Paris II. Seit 2022 ist er als Lehrbeauftragter am renommierten Institut d’études politiques de Paris (Sciences Po) tätig.

Politische Laufbahn
Roland Theis ist seit vielen Jahren politisch in der Christlich Demokratischen Union (CDU) aktiv. Von 2009 bis 2017 war er Mitglied des Landtages des Saarlandes. Im Anschluss übernahm er bis 2022 zentrale Funktionen in der saarländischen Landesregierung: als Staatssekretär im Ministerium der Justiz, sowie als Bevollmächtigter für Europaangelegenheiten.

Von 2022 bis 2025 gehörte Theis erneut dem Saarländischen Landtag an und war stellvertretender Fraktionsvorsitzender der CDU-Landtagsfraktion.

Gesellschaftliches Engagement
Roland Theis ist Mitglied in zahlreichen gesellschaftlichen und kulturellen Organisationen, darunter die Internationale Gesellschaft für Menschenrechte, die Deutsch-Französische Gesellschaft, der Partnerschaftsverein Illingen-Civray e.V., die Vereinigung der Jäger des Saarlandes und der Reservistenverband. Zudem engagiert er sich als Landesvorsitzender des Weisen Rings, einer sicherheitspolitischen Initiative.

Fokus
Sein politischer Fokus liegt auf den Themen Europa, Rechtsstaat, Bildung und grenzüberschreitende Zusammenarbeit, insbesondere im deutsch-französischen Kontext.