Derya Türk-Nachbaur wurde am 10. April 1973 in Paderborn geboren. Als Alevitin und Mutter von vier Kindern verbindet sie familiäre Verwurzelung mit einem klaren gesellschaftlichen und politischen Wertekompass. Nach dem Abitur am Pelizaeus-Gymnasium in Paderborn im Jahr 1992 studierte sie Neuere Deutsche Literatur und Medienwissenschaften an der Philipps-Universität Marburg. Später absolvierte sie eine Ausbildung zur Versicherungsfachfrau bei der Sparkassenversicherung in Freiburg.
Ihr beruflicher Weg führte sie in die Kinder- und Jugendhilfe – ein Bereich, der ihr bis heute am Herzen liegt. Über viele Jahre hinweg war sie als Lehrerin im Bereich „Vorbereitung Arbeit und Beruf mit Schwerpunkt Sprache“ (VABO) tätig und übernahm zusätzlich Aufgaben in der Schulleitungsassistenz bei Mutpol – Diakonische Jugendhilfe in Tuttlingen. Zuletzt arbeitete sie als pädagogische Fachkraft bei der Stadt Villingen-Schwenningen, im Amt für Jugend, Bildung, Integration und Sport – bis zu ihrem Einzug in den Bundestag im Jahr 2021.
Politisches Engagement:
Derya Türk-Nachbaur ist seit vielen Jahren in der SPD aktiv. Von 2018 bis 2022 war sie Mitglied im Kreisvorstand der SPD im Schwarzwald-Baar-Kreis und wurde 2023 mit dem SPD-Basispreis für besonderes Engagement ausgezeichnet. Seit Oktober 2021 ist sie Mitglied des Deutschen Bundestages.
Im Parlament setzt sie klare Schwerpunkte: Als Obfrau der SPD-Fraktion in der Enquete-Kommission „Lehren aus Afghanistan“ trägt sie Verantwortung in der Aufarbeitung internationaler Politik. Sie ist stellvertretende menschenrechtspolitische Sprecherin ihrer Fraktion, Vorsitzende der Parlamentariergruppe Malta-Zypern, Gründungsmitglied des Parlamentskreises „Uiguren“ und Mitglied der Parlamentarischen Versammlung des Europarats (PVER).
2024 wurde sie in das Kuratorium des Deutschen Instituts für Menschenrechte (DIMR) berufen – ein Zeichen für ihr konsequentes menschenrechtliches Engagement auf nationaler wie internationaler Ebene.
Gesellschaftliches Engagement:
Derya Türk-Nachbaur engagiert sich auch über das Parlament hinaus: Sie ist Kuratoriumsvorsitzende der Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) und war Vorstandsmitglied von Help e.V.. Zudem wirkte sie im Landesvorstand der Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Frauen (AsF) in Baden-Württemberg mit und ist derzeit Mitglied im SPD-Landesvorstand Baden-Württemberg.
Zusammenfassung:
Derya Türk-Nachbaur ist eine leidenschaftlich engagierte Politikerin mit klaren Überzeugungen. Ob in der Jugendhilfe, im Einsatz für Menschenrechte oder in der internationalen Zusammenarbeit – sie steht für eine gerechte, solidarische und weltoffene Politik. Ihr Weg vom sozialen Engagement bis in den Bundestag zeigt, wie gesellschaftliches Verantwortungsbewusstsein und politische Gestaltungsstärke Hand in Hand gehen.