Dr. Klaus Wiener wurde am 21. August 1962 in Nordhorn (Niedersachsen) geboren. Er ist katholisch, verheiratet und lebt mit seiner Familie in Haan im Kreis Mettmann. Sein beruflicher und politischer Weg vereint wirtschaftliche Fachkompetenz mit einem klaren ordnungspolitischen Profil.
Bildung und beruflicher Werdegang:
Nach dem Abitur im Jahr 1982 absolvierte Klaus Wiener zunächst eine Ausbildung zum Energieanlagenelektroniker. Anschließend studierte er Volkswirtschaftslehre in Osnabrück und an der University of Georgia in Athens, USA. Seine akademische Laufbahn schloss er mit der Promotion im Fach Volkswirtschaftslehre ab.
Es folgte eine erfolgreiche Karriere als Volkswirt in namhaften Finanzinstitutionen: unter anderem bei der Commerzbank AG in Frankfurt, der Westdeutschen Landesbank in Düsseldorf sowie bei der AMB Generali Finanz in Köln. Später war er als Geschäftsführer und Chefvolkswirt bei Generali mit Stationen in Köln, Mailand und Paris tätig. In seiner letzten beruflichen Station vor dem Bundestagsmandat leitete er als Geschäftsführer und Chefvolkswirt den Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) in Berlin und verantwortete dort die Bereiche Volkswirtschaft, Kapitalanlage und Recht.
Seit 2017 ist er zudem als Dozent an der Deutschen Aktuar-Akademie (DAA) tätig.
Politischer Werdegang:
Dr. Klaus Wiener ist seit 2005 Mitglied der CDU. Im Jahr 2021 wurde er in den Deutschen Bundestag gewählt. Dort setzt er sich insbesondere für wirtschaftspolitische Themen ein und ist Mitglied im Vorstand des Parlamentskreises Mittelstand der CDU/CSU-Bundestagsfraktion.
Darüber hinaus engagiert er sich auf Bundesebene in der Mittelstands- und Wirtschaftsunion (MIT). Seit 2023 gehört er dem Bundesvorstand der MIT an und ist Vorsitzender der Bundesfachkommission Wirtschaft. Zudem leitet er den Beirat Wirtschaft und Wirtschaftsrecht der Strukturgesellschaft.
Zusammenfassung:
Dr. Klaus Wiener bringt jahrzehntelange wirtschaftswissenschaftliche Expertise in die Politik ein. Als promovierter Volkswirt, Chefvolkswirt mehrerer Finanzinstitute und erfahrener Mittelstandspolitiker versteht er sich als Stimme der wirtschaftlichen Vernunft im Bundestag. Mit seinem Engagement für ordnungspolitische Prinzipien, marktwirtschaftliche Rahmenbedingungen und solide Staatsfinanzen steht er für eine zukunftsfeste, wirtschaftsfreundliche Politik in Deutschland.