Johannes Winkel wurde am 28. Oktober 1991 in Olpe geboren und ist verheiratet. Früh zeigte er Interesse an politischen, gesellschaftlichen und juristischen Fragestellungen – ein Interesse, das ihn durch Studium, Beruf und Politik konsequent begleitete.
Bildung und beruflicher Werdegang:
Nach dem Abitur am Städtischen Gymnasium Kreuztal im Jahr 2011 nahm Johannes Winkel ein interdisziplinäres Studium der Politik- und Rechtswissenschaften auf, das ihn an renommierte Universitäten in München, Bonn und St. Gallen führte. 2018 legte er das erste juristische Staatsexamen ab.
Im Anschluss war er zunächst als wissenschaftlicher Mitarbeiter in einer Wirtschaftskanzlei tätig, später an der Universität Bonn. Von 2020 bis 2022 absolvierte er sein Rechtsreferendariat und bestand 2022 das zweite Staatsexamen. Seither arbeitet er als Volljurist in einem Industrieunternehmen.
Politisches Engagement:
Sein politischer Weg begann früh: Bereits 2010 reaktivierte er die Junge Union in Kreuztal und übernahm im Laufe der Jahre verschiedene Führungsfunktionen – sowohl auf Bezirks- als auch auf Landesebene. 2022 wurde Johannes Winkel zum Bundesvorsitzenden der Jungen Union Deutschlands gewählt, einer der größten politischen Jugendorganisationen Europas.
Von 2020 bis 2023 war er Mitglied der Landschaftsversammlung Westfalen-Lippe, zudem nahm er 2022 als Mitglied der Bundesversammlung an der Wahl des Bundespräsidenten teil.
Mitglied des Deutschen Bundestages:
Im Jahr 2025 wurde Johannes Winkel als direkt gewählter Abgeordneter für den Wahlkreis Düsseldorf (106) in den Deutschen Bundestag gewählt. Sein Fokus liegt auf der Verbindung von wirtschaftlicher Zukunftsfähigkeit, Generationengerechtigkeit und einer wertebasierten politischen Erneuerung.
Zusammenfassung:
Johannes Winkel steht für eine generationenübergreifende, moderne Politik, die auf solider juristischer Ausbildung, beruflicher Praxis und tiefem politischen Engagement basiert. Als Bundesvorsitzender der Jungen Union und Bundestagsabgeordneter bringt er frischen Wind in die Bundespolitik und setzt sich für eine zukunftsfeste, freiheitliche und verantwortungsbewusste Gesellschaft ein.