Tina Winklmann wurde am 26. Februar 1980 in Weiden i.d.OPf. geboren und hat sich im Bereich der Gewerkschaftsarbeit sowie in der politischen Arbeit bei Bündnis 90/Die Grünen engagiert.
Bildung und Beruf:
Tina Winklmann besuchte von 1986 bis 1995 die VS Wernberg-Köblitz und absolvierte von 1995 bis 1998 eine Ausbildung zur Verfahrensmechanikerin bei der Fa. WILDEN GmbH & Co. KG in Pfreimd. Nach ihrer Ausbildung arbeitete sie von 1998 bis 2001 als Facharbeiterin bei der gleichen Firma. Danach setzte sie ihre Tätigkeit als **Facharbeiterin bei der SIEMENS AG in Amberg fort, wo sie von 2001 bis 2019 tätig war. Von 2019 bis 2021 arbeitete sie als persönliche Mitarbeiterin von MdL Anna Schwamberger.
Gewerkschaftliches Engagement:
Tina Winklmann engagierte sich von 2002 bis 2019 als Mitglied der IG Metall und war ebenfalls als Vertrauensfrau der IG Metall tätig, was ihren starken Fokus auf die Rechte der Arbeiter und die Verbesserung der Arbeitsbedingungen widerspiegelt.
Politische Laufbahn:
Tina Winklmann trat 2007 in die Partei Bündnis 90/Die Grünen ein und war bis 2014 im Vorstand des Kreisverbands Schwandorf aktiv. Von 2014 bis 2017 bekleidete sie das Amt der Kreisvorsitzenden Schwandorf und hat seit 2017 das Amt der Bezirksvorsitzenden der Oberpfalz inne. Sie war zudem von 2017 bis 2021 Mitglied im Landesausschuss Die Grünen Bayern und ist seit 2019 Sprecherin der LAG GewerkschaftsGrün Bayern.
Weitere Engagements:
Tina Winklmann ist auch als sportpolitische Sprecherin der GRÜNEN Bundestagsfraktion in der Wahlperiode 20 (WP20) tätig. Zudem ist sie Mitglied des parlamentarischen Beirats TeamSport Deutschland und sitzt im Stiftungsrat der Sozialstiftung des Bayerischen Fußballverbandes.
Zusammenfassung:
Tina Winklmann ist eine engagierte Gewerkschafterin und Politikerin, die sowohl in der Industrie als auch im politischen Bereich Erfahrung gesammelt hat. Mit ihrem Engagement für die IG Metall und ihre langjährige Arbeit für Bündnis 90/Die Grünen hat sie sich als starke Stimme für Arbeitnehmerrechte und soziale Gerechtigkeit etabliert. Ihre Arbeit als sportpolitische Sprecherin und Mitglied in verschiedenen Gremien belegt ihre vielfältigen Interessen und ihren Einsatz für eine gerechte Gesellschaft.