Dr. Thorsten Rudolph wurde am 15. März 1974 in Koblenz geboren und lebt bis heute mit seiner Familie in der Stadt. Schon früh interessierte er sich für Sprache, Geschichte und gesellschaftliche Zusammenhänge – eine Neugier, die sich später auch in seinem breitgefächerten Studium widerspiegelte.
Ausbildung
Nach dem Abitur 1993 am Eichendorff-Gymnasium Koblenz begann Thorsten Rudolph ein interdisziplinäres Studium an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn. Er studierte Philosophie, Latein, Germanistik, Volkswirtschaftslehre und Rechtswissenschaften. Im Jahr 2000 schloss er sein Studium mit einem Magister Artium in Philosophie, Germanistik und Klassischer Philologie ab.
Anschließend promovierte er in Neuerer Deutscher Literaturwissenschaft. Während dieser Zeit absolvierte er auch einen Studien- und Arbeitsaufenthalt als Teaching Assistant an der University of Virginia in den USA. 2006 folgte die Promotion in Germanistik, ein Jahr später erlangte er zudem ein Diplom in Volkswirtschaftslehre.
Beruflicher Werdegang
Zwischen 2000 und 2004 war Rudolph als wissenschaftliche Hilfskraft am Sonderforschungsbereich „Medien und kulturelle Kommunikation“ und am Lehrstuhl von Prof. Dr. Jürgen Fohrmann an der Universität Bonn tätig. Nach dem Einstieg in den höheren Dienst der Steuerverwaltung begann er 2009 als Sachgebietsleiter beim Finanzamt Neuwied.
Im selben Jahr wechselte er in das Finanzministerium Rheinland-Pfalz sowie später in die Staatskanzlei. Seit 2017 ist er dort als Abteilungsleiter für Wirtschaftsförderung und Landesbeteiligungen zuständig.
Politisches Engagement
Dr. Thorsten Rudolph ist seit 1989 Mitglied der SPD. In Koblenz engagiert er sich als Mitglied des Stadtrats und ist kulturpolitischer Sprecher der SPD-Stadtratsfraktion. Darüber hinaus ist er stellvertretender Vorsitzender des SPD-Ortsvereins Koblenz-Süd und gehört dem Vorstand des SPD-Regionalverbands Rheinland sowie dem Vorstand der SPD Koblenz an.
Gesellschaftliches Engagement
Neben seiner politischen Arbeit engagiert sich Rudolph in zahlreichen Gremien und Vereinen. Er war von 2017 bis 2021 Aufsichtsratsvorsitzender der Staatsbad Bad Ems GmbH, ist stellvertretender Aufsichtsratsvorsitzender der Landeskrankenhaus A.ö.R. und Mitglied in mehreren weiteren Aufsichtsgremien, darunter der Universitätsmedizin Mainz und der Lotto Rheinland-Pfalz GmbH.
Zusätzlich ist er im Verwaltungsrat der Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) aktiv sowie in der Gesellschafterversammlung der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Koblenz. In seiner Freizeit engagiert er sich unter anderem beim TUS Rot-Weiß Koblenz, der Vorstädter Kirmesgesellschaft „St. Josef“ und dem Laubacher Bürgerverein.
Zusammenfassung
Dr. Thorsten Rudolph verbindet ein tiefes akademisches Fundament mit umfangreicher Erfahrung in Verwaltung, Politik und Wirtschaft. Seine Arbeit in der Landespolitik, sein Engagement auf kommunaler Ebene und in zahlreichen Gremien spiegeln seine breite Kompetenz und seinen Einsatz für das Gemeinwohl wider. Mit klarer Haltung, sozialdemokratischen Überzeugungen und einem Blick für das Machbare gestaltet er aktiv die Entwicklung von Koblenz und Rheinland-Pfalz mit.