Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Zum Schließen ESC drücken

Dr.Carsten Brosda

  • 19. Juli 2024
  • (0)

Dr. Carsten Brosda: Ein Leben im Dienste von Kultur, Medien und Politik

Dr. Carsten Brosda, geboren 1974 in Gelsenkirchen, ist ein profilierter deutscher Politiker, Journalist und Kulturmanager. Verheiratet und Vater von zwei Kindern, hat er einen beeindruckenden Werdegang vorzuweisen.

Seine akademische Laufbahn begann mit einem Studium der Journalistik und Politikwissenschaft an der Universität Dortmund, wo er auch sein Volontariat bei der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung absolvierte. Seinen Doktortitel erlangte er mit einer Arbeit über „Diskursiven Journalismus“ an derselben Universität.

Brosdas berufliche Karriere startete im Jahr 2000 beim SPD-Parteivorstand, wo er zunächst als Pressereferent und Redakteur tätig war und später zum Redenschreiber und Referenten für Grundsatzfragen aufstieg. Von 2005 bis 2009 leitete er das Referat für Reden, Texte und Analysen im Bundesministerium für Arbeit und Soziales, wo er anschließend auch als stellvertretender Leiter des Leitungs- und Planungsstabes fungierte.

Nach einer kurzen Zeit als Abteilungsleiter Kommunikation beim SPD-Parteivorstand wechselte Brosda 2011 in die Hamburger Landespolitik. Dort übernahm er zunächst die Leitung des Amtes Medien in der Senatskanzlei und wurde 2013 zusätzlich zum Bevollmächtigten des Senats für Medien ernannt.

Im März 2016 stieg er zum Staatsrat der Kulturbehörde auf und übernahm in der Senatskanzlei die Verantwortung für die Bereiche Medien und Digitalisierung. Seit Februar 2017 bekleidet Dr. Brosda das Amt des Senators für Kultur und Medien in Hamburg.

Neben seinen politischen Ämtern engagiert sich Brosda auch innerhalb der SPD: Seit 2018 ist er Co-Vorsitzender der Medien- und Netzpolitischen Kommission des SPD-Parteivorstandes und seit 2019 Vorsitzender des Kulturforums der Sozialdemokratie.

Dr. Carsten Brosdas Karriere zeichnet sich durch eine einzigartige Verbindung von Expertise in den Bereichen Journalismus, Politik, Kultur und Medien aus. Seine vielfältigen Erfahrungen machen ihn zu einem geschätzten Experten in der deutschen Kultur- und Medienpolitik.