Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Zum Schließen ESC drücken

IT Panne

Ein fehlerhaftes Software-Update löste gestern eine globale IT-Störung aus, die insbesondere den Luftverkehr und Gesundheitseinrichtungen stark beeinträchtigte. Heute zeichnet sich eine schrittweise Normalisierung der Lage ab, wobei einige Nachwirkungen noch spürbar sind.

Luftverkehr:

– Deutsche Flughäfen melden eine Verbesserung der Situation, warnen jedoch vor möglichen weiteren Ausfällen und Verzögerungen.
– Die Störung führte zu einer Kettenreaktion: Flugzeuge und Besatzungen befinden sich nicht an ihren geplanten Einsatzorten, was den regulären Flugbetrieb weiterhin beeinträchtigt.
– Spezifische Flughäfen-Updates:
– Hamburg: weitgehende Normalisierung
– Berlin und Frankfurt: ähnliche Fortschritte wie in Hamburg
– Internationale Auswirkungen: Die Panne betraf Flughäfen weltweit, Details zu einzelnen ausländischen Airports liegen noch nicht vor.

Gesundheitswesen:

– Das Universitätsklinikum Schleswig-Holstein (UKSH) mit Standorten in Kiel und Lübeck war besonders betroffen.
– Aktueller Stand UKSH:
– Schrittweise Reaktivierung tausender Computersysteme
– Geplante Nachholung verschobener Operationen ab kommender Woche

Technische Details:

– Ursache der Störung: fehlerhaftes Software-Update
– Betroffene Systeme: vorwiegend im Bereich der kritischen Infrastruktur (Verkehr, Gesundheit)
– Ausmaß: global, mit Schwerpunkt in Europa und Nordamerika

Wirtschaftliche Folgen:

– Genaue Schadensumme noch nicht bezifferbar
– Erwartete Auswirkungen auf Fluggesellschaften und Krankenhäuser durch Umsatzeinbußen und Mehrkosten

Präventionsmaßnahmen:

– IT-Experten weltweit analysieren den Vorfall, um ähnliche Störungen in Zukunft zu verhindern
– Diskussionen über verbesserte Backup-Systeme und Notfallpläne in kritischen Infrastrukturbereichen

Die Situation verdeutlicht die zunehmende Abhängigkeit moderner Gesellschaften von funktionierenden IT-Systemen und unterstreicht die Notwendigkeit robuster Sicherheitsmaßnahmen gegen technische Störungen. Behörden und Unternehmen arbeiten mit Hochdruck daran, die Resilienz kritischer Infrastrukturen zu stärken, um künftige Vorfälle dieser Art besser bewältigen zu können.