Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Zum Schließen ESC drücken

Alaa Alhamwi

  • 1. April 2025
  • (0)

Er wurde am 17. April 1984 in Damaskus, Syrien, geboren.

2007 schloss er sein Bachelor-Studium in Energietechnik und Maschinenbau an der Universität Aleppo ab.

2013 machte er einen doppelten Master in erneuerbaren Energien und Energieeffizienz an der Universität Kairo (Ägypten) und der Universität Kassel. Dafür erhielt er ein Stipendium vom Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD).

2018 promovierte er im Bereich städtischer Energiesysteme an der Universität Oldenburg mit einem Stipendium der Heinrich-Böll-Stiftung.

Seit 2012 arbeitet er als Energieforscher beim Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt. Sein Schwerpunkt ist die Analyse von Energiesystemen, insbesondere der Einsatz von Speichern und grünem Wasserstoff in Städten.

Seit 2021 ist er in der Kommunalpolitik aktiv: Er ist Stadtrat in Oldenburg und Vorsitzender des Umweltausschusses. Außerdem ist er Mitglied im Aufsichtsrat des Technologie- und Gründungszentrums Oldenburg.

Seit 2022 ist er Vorstandsmitglied der Europa-Union Oldenburg.

Seit 2023 ist er Landesvorsitzender der Partei Bündnis 90/Die Grünen in Niedersachsen.