Beatrix von Storch wurde am 27. Mai 1971 in Lübeck geboren. Sie ist evangelisch und verheiratet. Als Juristin mit Schwerpunkt im Insolvenzrecht sowie langjährige Politikerin der AfD engagiert sie sich auf nationaler und europäischer Ebene für eine konservative und wirtschaftsliberale Politik.
Ausbildung und Beruf:
Nach dem Abitur im Jahr 1990 absolvierte Beatrix von Storch zunächst eine Ausbildung zur Bankkauffrau. Anschließend nahm sie ein Studium der Rechtswissenschaften auf, das sie mit dem Ersten und Zweiten Juristischen Staatsexamen erfolgreich abschloss. Seit 2001 ist sie als Rechtsanwältin tätig, mit einem besonderen Schwerpunkt im Insolvenzrecht.
Politischer Werdegang:
Im Jahr 2011 gründete Beatrix von Storch die Zivile Koalition e. V. und war dort als Sprecherin aktiv. Nach einem kurzen Engagement in der FDP wechselte sie 2013 zur neugegründeten Alternative für Deutschland (AfD), deren Entwicklung sie seither maßgeblich mitgestaltet. Sie ist stellvertretende Bundessprecherin der AfD sowie stellvertretende Fraktionsvorsitzende der AfD-Bundestagsfraktion.
Parlamentarische Tätigkeit:
Von 2014 bis 2017 war Beatrix von Storch Mitglied des Europäischen Parlaments, bevor sie 2017 in den Deutschen Bundestag einzog. Dort ist sie ordentliches Mitglied im Ausschuss für Digitales sowie stellvertretendes Mitglied im Ausschuss für Familie, Senioren, Frauen und Jugend.
Mitgliedschaften:
Beatrix von Storch ist Mitglied in der Hayek-Gesellschaft, einem wirtschaftsliberalen Netzwerk, das sich auf das Gedankengut von Friedrich August von Hayek stützt.
Zusammenfassung:
Beatrix von Storch vereint juristische Fachkompetenz mit langjähriger politischer Erfahrung auf nationaler und europäischer Ebene. Als prominente Vertreterin der AfD steht sie für eine konservative Politik mit starkem Fokus auf Rechtsstaatlichkeit, ökonomische Freiheit und digitale Transformation.