Carl-Philipp Sassenrath wurde am 26. Februar 1990 in Neuss geboren. Er ist römisch-katholisch, ledig und hat ein Kind. Sein beruflicher und politischer Werdegang spiegelt eine starke akademische und berufliche Ausrichtung auf internationale und rechtliche Themen wider.
Ausbildung und beruflicher Werdegang: Carl-Philipp Sassenrath besuchte ab dem Jahr 2000 das Quirinus-Gymnasium in Neuss und verbrachte anschließend einen Auslandsaufenthalt in England. Nach dem Abitur absolvierte er von 2008 bis 2009 ein Freiwilliges Soziales Jahr. Ab 2009 begann er sein Jurastudium in Heidelberg und Münster, das er 2014 mit der Ersten juristischen Staatsprüfung abschloss. Im Anschluss daran wurde er 2015 Doktorand am Institut für Völkerrecht der Universität Bonn. Zwischen 2017 und 2019 absolvierte er sein Rechtsreferendariat, unter anderem im Bundeskanzleramt, Auswärtigen Amt und einer Wirtschaftskanzlei, was mit der Zweiten juristischen Staatsprüfung abschloss.
Berufliche Tätigkeiten: Zwischen 2015 und 2017 arbeitete Carl-Philipp Sassenrath als wissenschaftlicher Mitarbeiter im Bereich Staats- und Verwaltungsrecht mit internationalen Bezügen an der Freien Universität Berlin. Seit 2020 ist er Beamter im Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz, wo er sich auf Themen wie Künstliche Intelligenz, Daten und Innovationen spezialisiert hat. Er ist außerdem im Bundesministerium für Gesundheit im Leitungsstab tätig. Zwischen 2022 und 2025 fungierte er als Fraktionsreferent für Wirtschaft, Klima und Energie, Mittelstand und Tourismus bei der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, wobei er aus dem Bundeswirtschaftsministerium beurlaubt wurde.
Politischer Werdegang: Carl-Philipp Sassenrath ist seit 2008 Mitglied der CDU und der Jungen Union. Er war von 2009 bis 2011 Mitglied im Parteivorstand der CDU Neuss. Sein Engagement in der Politik zeigt sich in seiner Mitgliedschaft in verschiedenen politischen und gesellschaftlichen Organisationen.
Weitere Engagements und Mitgliedschaften: Er war von 2015 bis 2018 stellvertretender Bundesvorsitzender der Jungen DGAP in der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik und von 2019 bis 2021 Chefredakteur des Debattenmagazins CIVIS mit Sonde. Zudem ist er Mitglied im Arbeitskreis Junge Außenpolitik der Konrad-Adenauer-Stiftung, im Körber Netzwerk Außenpolitik der Körber-Stiftung sowie in der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik. Darüber hinaus ist er aktives Mitglied im Neusser Bürger-Schützenverein und der Neusser Schützenlust 1864/1950.
Zusammenfassung: Carl-Philipp Sassenrath ist ein aufstrebender Jurist und politischer Akteur mit einer klaren Ausrichtung auf internationale Rechts- und Wirtschaftsfragen. Mit einer breiten akademischen Ausbildung und umfangreicher Erfahrung in verschiedenen Ministerien und politischen Gremien hat er sich als kompetenter Fachmann in den Bereichen Wirtschaft, Klima und Außenpolitik etabliert. Sein Engagement in verschiedenen politischen Organisationen und seine Mitgliedschaften in gesellschaftlichen Netzwerken unterstreichen sein starkes politisches und gesellschaftliches Engagement.