Christina Stumpp wurde am 16. November 1987 in Backnang geboren und ist evangelisch. Sie ist verheiratet und Mutter von zwei Kindern. Ihre berufliche wie politische Laufbahn ist geprägt von langjähriger Erfahrung im öffentlichen Dienst und einem klaren Bekenntnis zu bürgernaher Politik.
Ausbildung und berufliche Laufbahn:
Nach ihrer Ausbildung im mittleren Verwaltungsdienst bei der Stadt Waiblingen (2004–2006) erwarb Christina Stumpp 2007 die Fachhochschulreife an der Kaufmännischen Schule Backnang. Es folgte ein Studium an der Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen in Ludwigsburg, das sie 2011 mit dem Bachelor of Laws (LL.B.) im Bereich Steuerrecht abschloss.
Beruflich war sie zunächst als Sachbearbeiterin beim Finanzamt Waiblingen tätig. Anschließend übernahm sie verschiedene Aufgaben in mehreren Landesministerien von Baden-Württemberg – unter anderem in den Bereichen Strategie und Planung, Flüchtlingsunterbringung, Bevölkerungsschutz, Regierungskoordination und Ernährungspolitik. Zuletzt war sie persönliche Referentin von Minister Peter Hauk im Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz.
Politisches Engagement:
Christina Stumpp ist seit ihrer Jugend politisch aktiv: Bereits 2001 trat sie der Jungen Union bei, 2003 folgte die Mitgliedschaft in der CDU. Von 2010 bis 2014 war sie Vorsitzende der Jungen Union Waiblingen, später übernahm sie verschiedene Führungsrollen in der CDU auf Stadt-, Kreis- und Regionalebene. Seit 2019 vertritt sie die CDU im Verband Region Stuttgart als Regionalrätin.
Auf Bundesebene ist sie seit 2022 stellvertretende Generalsekretärin der CDU Deutschlands – und damit eine der prägenden Stimmen der jüngeren Parteigeneration. Parallel ist sie stellvertretende Kreisvorsitzende der CDU Rems-Murr sowie stellvertretende Vorsitzende der CDU Region Stuttgart. Ihre politische Heimat liegt fest im Wahlkreis Waiblingen, wo sie seit 2016 als Zweitkandidatin zur Landtagswahl antritt.
Zusammenfassung:
Christina Stumpp steht für eine moderne, pragmatische Politik, die fest in der kommunalen Praxis verwurzelt ist. Als Verwaltungsjuristin mit Führungserfahrung im Landesdienst und als überzeugte Christdemokratin verbindet sie Verwaltungskompetenz mit politischem Gestaltungswillen. Ihr Engagement in der CDU, insbesondere in der Nachwuchsförderung und Frauenpolitik, spiegelt ihre Motivation wider, Politik generationenübergreifend, zukunftsorientiert und nah an den Menschen zu gestalten.