Zum Schließen ESC drücken

Christoph Schmid

  • 5. April 2025
  • (0)

Christoph Schmid wurde am 8. Juli 1976 in München geboren. Er ist evangelisch-lutherisch, verheiratet und hat zwei Kinder.

Politische Laufbahn:
Christoph Schmid ist seit 2021 Mitglied des Deutschen Bundestages und gehört dem Verteidigungsausschuss an. Zusätzlich ist er stellvertretendes Mitglied im Auswärtigen Ausschuss und Mitglied der Enquete-Kommission „Lehren aus Afghanistan für das künftige vernetzte Engagement Deutschlands“, wo er sich mit den politischen und sicherheitsrelevanten Themen auf internationaler Ebene beschäftigt.

Ausbildung und Berufsausbildung:
Christoph Schmid absolvierte seinen Zivildienst auf der Intensivstation des Nördlinger Stiftungskrankenhauses, was ihm wertvolle Erfahrungen im Gesundheitsbereich ermöglichte. Im Anschluss studierte er Politikwissenschaft (M.A.), Interkulturelle Kommunikation sowie Markt- und Werbepsychologie an der Ludwig-Maximilians-Universität München.

Berufliche Laufbahn:
Beruflich war Christoph Schmid zunächst als Verkaufsleiter bei einem großen deutschen Discounter tätig, wo er Personal- und Filialverantwortung für mehrere Standorte übernahm. Später arbeitete er als Arbeitsvermittler bei der Agentur für Arbeit in Dillingen, bevor er 2008 bis 2021 als hauptamtlicher Bürgermeister von Alerheim tätig war. Darüber hinaus ist er seit 2014 Mitglied im Kreistag Donau-Ries und war von 2014 bis 2020 Vorsitzender des Abwasserzweckverbandes Mittlere Wörnitz.

Engagement und Ehrenämter:
Christoph Schmid engagierte sich ehrenamtlich in mehreren Bereichen. Er war ehemaliger Vorstand der Sportgemeinschaft Alerheim, ehemaliger Schatzmeister im Kreisverband Donau-Ries des Bayerischen Gemeindetages und ist Mitglied sowie Revisor im Förderverein Mittelschule Deiningen, der AWO und im Freundeskreis Theodor-Heuss-Gymnasium Nördlingen. Darüber hinaus ist er Vorsitzender des SPD UB Donau-Ries und stellvertretender Vorsitzender der SPD Schwaben.

Zusammenfassung:
Christoph Schmid ist ein erfahrener Politiker und Kommunalvertreter, der mit einer breiten beruflichen und ehrenamtlichen Erfahrung ausgestattet ist. Mit seinem umfassenden Engagement in der Politik und auf kommunaler Ebene sowie seiner Erfahrung als Bürgermeister hat er einen erheblichen Beitrag zur Entwicklung und Gestaltung seiner Region geleistet. Als Mitglied des Deutschen Bundestages setzt er sich für sicherheits- und außenpolitische Themen ein, wobei sein Wissen aus der Praxis als Kommunalpolitiker eine wichtige Grundlage für seine politische Arbeit bildet.