Daniel Rinkert wurde am 11. Dezember 1987 geboren und ist ledig.
Ausbildung und beruflicher Werdegang:
Daniel Rinkert absolvierte 2007 die Allgemeine Hochschulreife und begann 2008 ein Lehramtsstudium für die Sekundarstufe 2 an der RWTH Aachen, das er bis 2009 verfolgte. Anschließend studierte er von 2009 bis 2010 Politikwissenschaften an der Universität Duisburg-Essen und erlangte dort den Bachelor of Arts.
Von 2010 bis 2015 setzte er sein Studium an der Universität zu Köln fort und spezialisierte sich auf Rechtswissenschaft mit dem Schwerpunkt Europäisches Arbeits- und Sozialrecht, was er mit dem Diplom Jurist abschloss. Im Rahmen seiner Ausbildung war er von 2015 bis 2017 als Rechtsreferendar am Landgericht Aachen tätig (aktuell beurlaubt) und arbeitete von 2015 bis 2017 als wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Rechtsanwaltskanzlei Leifeld, Niechoj, Scholten in Bochum.
Ab 2018 war er Büroleiter und wissenschaftlicher Mitarbeiter im Abgeordnetenbüro des Landtags NRW in Düsseldorf. Von 2021 bis 2022 arbeitete er als Regionalleiter beim Verband der Elektrotechnik, Elektronik, Informationstechnik e. V. (VDE) und ist seit 2023 beratender Regionalleiter beim VDE.
Politischer Werdegang:
Daniel Rinkert ist seit 2003 Mitglied der SPD und engagierte sich bereits früh politisch. Von 2005 bis 2008 war er im Jugendrat der Stadt Grevenbroich aktiv und von 2005 bis 2009 stellvertretender Vorsitzender des SPD-Stadtverbandes Grevenbroich. Zudem war er von 2005 bis 2009 sachkundiger Bürger im Umweltausschuss der Stadt Grevenbroich.
Seit 2009 ist er Mitglied im Rat der Stadt Grevenbroich sowie sachkundiger Bürger im Kreistag des Rhein-Kreises Neuss. Von 2007 bis 2011 war er Vorsitzender des SPD-Ortsvereins Frimmersdorf/Neurath und von 2009 bis 2015 Vorsitzender des SPD-Stadtverbandes Grevenbroich. Darüber hinaus war er von 2012 bis 2014 Vorsitzender des Finanzausschusses der Stadt Grevenbroich und von 2016 bis 2020 Vorsitzender des Schulausschusses.
Seit 2020 ist er Vorsitzender der SPD-Ratsfraktion Grevenbroich und Mitglied im Aufsichtsrat des Rheinland Klinikums. Daniel Rinkert war in den Jahren 2017 und 2021 Bundestagskandidat für den Wahlkreis 108 – Neuss I und ist seit 2022 Mitglied des Deutschen Bundestages.
Ehrenämter und Mitgliedschaften:
Daniel Rinkert engagiert sich in zahlreichen Organisationen und Vereinen, darunter:
- AWO Dormagen
- Basketball-Sport-Gemeinschaft Blau-Weiss Elephants Grevenbroich e.V.
- Bürgerschützenverein Wevelinghoven
- Förderverein Pascal Gymnasium Grevenbroich
- Förderverein Rheinisches Landestheater Neuss
- Freundeskreis Raphaelshaus e.V.
- Freundschaftsgesellschaft „Chaverut“ Neuss-Herzliya
- Interkulturelle Projekthelden e.V.
- Jugendferienwerk Grevenbroich
- Managerkreis Friedrich-Ebert-Stiftung
- Museumverein Grevenbroich
- Schutzgemeinschaft Deutscher Wald, Grevenbroich
- Sportgemeinschaft Frimmersdorf/Neurath
- St. Sebastianus Bürgerschützenverein Neurath
- TC Rot-Weiß Frimmersdorf/Neurath
- Verdi
- Verband für Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik (VDE)
- Verkehrsverein Grevenbroich
Zusammenfassung:
Daniel Rinkert ist ein engagierter Politiker und Jurist, der sich seit seiner Jugend aktiv in der SPD und in zahlreichen gesellschaftlichen Bereichen engagiert. Mit seiner langjährigen Erfahrung im kommunalen Bereich und seiner Arbeit als Mitglied des Deutschen Bundestages setzt er sich für die Interessen seiner Heimatregion und für soziale, wirtschaftliche und technologische Themen ein.