Zum Schließen ESC drücken

Dr. Carolin Wagner

  • 5. April 2025
  • (0)

Dr. Carolin Wagner wurde am 1. Oktober 1982 in Heidelberg geboren. Sie ist römisch-katholisch, verheiratet und hat sechs Kinder.

Bildung und beruflicher Werdegang:
Carolin Wagner begann 2002 ihr Studium an der Universität Regensburg und absolvierte ein Magisterstudium in Germanistik, Politikwissenschaften und Pädagogik. Sie promovierte in Deutscher Sprachwissenschaft und arbeitete als Studiengangkoordinatorin am Institut für Germanistik an der Universität Regensburg. 2013 wechselte sie an die Ostbayerische Technische Hochschule (OTH) Amberg-Weiden, wo sie die Leitung des Studien- und Career Service übernahm.

Politischer Werdegang:
Seit 2004 ist Carolin Wagner Mitglied der SPD und engagiert sich seit 2007 aktiv in der Parteiarbeit. Sie hatte verschiedene Ämter inne und ist seit 2019 Bezirksvorsitzende der OberpfalzSPD. Seit 2017 ist sie auch Mitglied des Landesvorstandes der BayernSPD. Ihre langjährige Tätigkeit in der Jusos schließt unter anderem ihre Rolle als Juso-Bezirksvorsitzende der Oberpfalz ein. Sie unterstützt zudem die Arbeit der Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Frauen (AsF) und engagiert sich bei Profamilia Regensburg im Vorstand.

Mitgliedschaften und Engagement:
Carolin Wagner ist Mitglied in mehreren sozialen und karitativen Organisationen, darunter:

  • GEW (Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft)
  • AWO (Arbeiterwohlfahrt)
  • DRF e.V. (Deutsches Rotes Kreuz)
  • Die Johanniter
  • Lebenshilfe e.V. Zudem ist sie in weiteren sozialen und karitativen Organisationen aktiv.

Funktionen in der SPD:
Seit September 2023 ist sie Vorsitzende in einer Doppelspitze der Landesgruppe Bayern in der SPD-Bundestagsfraktion. Zudem ist sie seit Oktober 2023 stellvertretende Sprecherin der SPD-Bundestagsfraktion für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung sowie Mitglied des Vorstands des DL21 (Forum Demokratische Linke in der SPD).

Zusammenfassung:
Dr. Carolin Wagner ist eine erfahrene Politikerin, die sich durch ihr Engagement in der SPD und in verschiedenen sozialen und karitativen Bereichen auszeichnet. Sie hat eine akademische Laufbahn in Germanistik und Sprachwissenschaften und setzt sich sowohl für Bildung und Forschung als auch für soziale Themen auf lokaler und regionaler Ebene ein. Durch ihre aktive Rolle in der SPD-Bundestagsfraktion und ihre verschiedenen Funktionen stärkt sie die politische Arbeit der Partei und trägt zur Weiterentwicklung gesellschaftlicher Themen bei.