Lebenslauf
- 1980 Abitur
- 1980 bis 1982 Grundwehrdienst
- 1982 bis 1987 Studium der Landwirtschaft/Tierproduktion an der Humboldt-Universität zu Berlin; Diplom-Agraringenieur
- 1987 bis 1990 Wissenschaftlicher Assistent am Institut für Ernährungsphysiologie der Humboldt-Universität zu Berlin
- 1990 bis 1992 Leiter der wissenschaftlichen Abteilung SANO-Mineralfutter
- 1992 bis 1993 Amtsleiter des Landwirtschafts- und Umweltamtes Kreis Forst
- 1993 Promotion Doktor agrar
- 1993 Amtsleiter Landwirtschaft des Kreises Spree-Neiße
Politische Laufbahn
- Seit 1993 Mitglied der SPD
- Seit August 2013 Vorsitzender der SPD Brandenburg
- 1998 bis 2003 Mitglied der Stadtverordnetenversammlung Forst
- 1998 bis 2004 Mitglied des Kreistages Spree-Neiße
- 2008 bis 2010 Mitglied der Stadtverordnetenversammlung Forst
- 2008 bis 2010 Mitglied des Kreistages Spree-Neiße
- Mitglied in der Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie (IG BCE)
- Mitglied der Arbeiterwohlfahrt e. V. (AWO)
- Mitglied des Arbeiter-Samariter-Bundes (ASB)
- Mitglied in der Tierschutzliga Stiftung Tier und Natur, Tierschutzverein Forst e.V.
- Mitglied im Museumsverein der Stadt Forst (Lausitz) e.V.
- Mitglied im Förderverein zum Wiederaufbau der Stadt- und Hauptkirche in Gubin als Zentrum für Kultur und Kommunikation e.V.
- Mitglied des FC Energie Cottbus e.V.
- Mitglied des Forster Männergesangverein 1832 e.V.
- Mitglied des Männergesangverein 1846 Ruhland e.V.
- 2006 bis 2008 Präsident des Brandenburgischen Radsportverbands
- Seit 2013 Ehrensenator im Karneval Verband Lausitz 1990 e.V.
- Seit 2013 Kuratoriumsvorsitzender bzw. -stellvertreter der Stiftung Genshagen
- Seit 2018 Kuratoriumsmitglied der Stiftung Evangelisches Diakonissenhaus Berlin Teltow Lehnin
- Seit 2022 Zweiter Vorsitzender der Jerusalem Foundation Deutschland e.V.
- 2014 bis 2022 Koordinator für die deutsch-polnische zwischengesellschaftliche und grenznahe Zusammenarbeit
- 2004 bis 2009 Minister für Ländliche Entwicklung, Umwelt und Verbraucherschutz des Landes Brandenburg
- Oktober 2010 bis August 2013 Minister des Innern des Landes Brandenburg
- Seit August 2013 Ministerpräsident des Landes Brandenburg
- 1. November 2019 bis 31. Oktober 2020 Bundesratspräsident
- Mitglied des Bundesrates für das Land Brandenburg; dort Mitglied des Ausschusses für Auswärtige Angelegenheiten, Mitglied des Gemeinsamen Ausschusses des Deutschen Bundestages und des Bundesrates sowie Mitglied der deutsch-polnischen Freundschaftsgruppe
- Ehrung 2009 Brandenburger Feuerwehr-Ehrenkreuz des LFV BB e.V
- Ehrung 2013 Verdienstorden des Landes Brandenburg
- Ehrung 2019 Ehrenkreuz des Kreisfeuerwehrverbandes des Landkreises Oder-Spree e.V.
- Ehrung 2019 Großkomturkreuz des Verdienstordens der Republik Polen (zweithöchste Auszeichnung, die Polen an ausländische Staatsbürger vergibt)
- Seit Oktober 1994 Mitglied des Landtages Brandenburg
- November 2009 bis Oktober 2010 Vorsitzender der SPD-Fraktion
- November 2009 bis Oktober 2010 Mitglied des Präsidiums des Landtages Brandenburg