Dr. Inge Gräßle wurde am 2. März 1961 in Großkuchen geboren.
Sie ist eine engagierte Politikerin und Fachfrau, die durch ihre umfangreiche Erfahrung in verschiedenen politischen und öffentlichen Funktionen einen bedeutenden Beitrag zur politischen Landschaft Deutschlands geleistet hat.
Ausbildung und Berufslaufbahn:
Nach dem Abitur am Hellenstein-Gymnasium in Heidenheim im Jahr 1980 begann Dr. Inge Gräßle ihre berufliche Laufbahn als Volontärin und Redakteurin bei der Augsburger Allgemeinen Zeitung. Zwischen 1984 und 1989 studierte sie romanische Sprachen, Geschichte und Politikwissenschaften in Stuttgart und Paris. Im Jahr 1990 übernahm sie die Rolle der Gruppenleiterin für Öffentlichkeitsarbeit im Konrad-Adenauer-Haus. Ab 1991 promovierte sie an der FU Berlin zum Dr. phil. mit einer Dissertation über den europäischen Fernsehkulturkanal ARTE.
Politische Funktionen:
Dr. Gräßle trat 1995 in die Politik ein, als sie Sprecherin der Stadt Rüsselsheim wurde. Ab 1996 war sie Mitglied des Landtags von Baden-Württemberg für den Wahlkreis Heidenheim und fungierte von 2001 bis 2004 als stellvertretende Fraktionsvorsitzende. Zudem ist sie seit 1999 Mitglied im CDU-Landesvorstand Baden-Württemberg. Von 2015 bis 2019 war sie Landesvorsitzende der Frauenunion Baden-Württemberg und von 2001 bis 2019 Vorsitzende des CDU-Kreisverbands Heidenheim. Zwischen 2004 und 2019 war sie zudem Mitglied des Europäischen Parlaments, wo sie von 2007 bis 2014 als Parlamentarische Geschäftsführerin der CDU/CSU-Gruppe in der EVP tätig war. Von 2014 bis 2019 leitete sie den Haushaltskontrollausschuss im Europäischen Parlament.
Aktuelle Position:
Seit 2021 ist Dr. Inge Gräßle Mitglied des Deutschen Bundestages, wo sie weiterhin ihre politische Expertise und Führungskompetenz einbringt.
Zusammenfassung:
Dr. Inge Gräßle ist eine erfahrene Politikerin, die sich durch ihre langjährige Tätigkeit in verschiedenen politischen Institutionen, sowohl auf Landes- als auch auf europäischer Ebene, etabliert hat. Ihre fundierte Ausbildung und ihr politischer Werdegang, einschließlich ihrer umfangreichen Erfahrung im Bereich der Öffentlichkeitsarbeit, der parlamentarischen Arbeit und der Haushaltskontrolle, machen sie zu einer anerkannten Fachfrau in der deutschen und europäischen Politik. Als Mitglied des Deutschen Bundestages setzt sie sich weiterhin für die Belange ihrer Wähler und der Gesellschaft insgesamt ein.