Zum Schließen ESC drücken

Dr. Markus Reichel

  • 3. April 2025
  • (0)

Dr. Markus Reichel wurde am 15. Juli 1968 in München geboren. Sein Werdegang vereint wissenschaftliche Exzellenz, unternehmerisches Handeln und langjähriges politisches Engagement – insbesondere im Bereich Mittelstand und Wirtschaft.

Ausbildung:
Nach dem Abitur 1987 am Gymnasium des Benediktinerklosters Schäftlarn leistete Markus Reichel zunächst seinen Zivildienst. 1989 begann er ein Studium der Japanologie und Geschichte in Wien. Nach der deutschen Wiedervereinigung kehrte er nach Deutschland zurück und nahm ein Studium der Mathematik in Dresden und Bonn auf – gefördert durch die Studienstiftung des deutschen Volkes.
Er schloss zusätzlich ein Aufbaustudium zum Wirtschaftsmathematiker ab. Seine Promotion erfolgte im Februar 1998 am Fachbereich Wirtschaftswissenschaften der TU Dresden zum Thema Markteinführung erneuerbarer Energien – mit der Bestnote summa cum laude, unterstützt durch die Deutsche Bundesstiftung Umwelt.

Beruflicher Werdegang:
Von 1999 bis 2021 war Markus Reichel geschäftsführender Gesellschafter eines mittelständischen Unternehmens, in dem er langjährig unternehmerische Verantwortung übernahm.

Politische Tätigkeit:
Seit 2007 engagiert sich Reichel in der Mittelstands- und Wirtschaftsunion (MIT) Sachsen, zunächst als Landesvorstandsmitglied, ab 2009 als Landesschatzmeister. Von 2011 bis 2021 war er Landesvorsitzender der MIT Sachsen, seither ist er Ehrenvorsitzender.
Seit 2019 ist er Kreisvorsitzender der CDU Dresden. Im November 2020 kandidierte er direkt für den Bundestagswahlkreis 159 (Dresden I).

Ehrenamtliches Engagement:
Markus Reichel ist zudem ehrenamtliches Mitglied des Fachausschusses Außenwirtschaft der Industrie- und Handelskammer Dresden, wo er seine wirtschaftspolitische Expertise einbringt.

Zusammenfassung:
Dr. Markus Reichel ist ein promovierter Wirtschaftswissenschaftler und Unternehmer mit einem klaren wirtschaftspolitischen Profil. Sein Engagement gilt dem Mittelstand, zukunftsfähiger Energiepolitik sowie einem starken Wirtschaftsstandort Deutschland. In Partei, Unternehmen und Ehrenamt steht er für verantwortungsvolles Handeln, Innovationskraft und eine werteorientierte Wirtschaftspolitik.