Zum Schließen ESC drücken

Dr. med. Stephan Pilsinger

  • 3. April 2025
  • (0)

Dr. med. Stephan Pilsinger wurde am 17. Februar 1987 in München geboren. Aufgewachsen in der bayerischen Landeshauptstadt, entwickelte er früh ein Interesse an medizinischen und gesellschaftspolitischen Fragen, was ihn sowohl beruflich als auch politisch prägte.

Bildung und Ausbildung: Nach dem Abitur im Jahr 2007 am Städtischen Adolf-Weber-Gymnasium in München begann Stephan Pilsinger sein Medizinstudium an der Ludwig-Maximilians-Universität München, das er 2014 mit der Approbation als Arzt abschloss. Von 2018 bis 2021 absolvierte er zusätzlich ein berufsbegleitendes Masterstudium im Bereich Gesundheitsmanagement (MHBA) an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, um medizinische Expertise mit betriebswirtschaftlichem Know-how zu verbinden.

Berufliche Tätigkeit: Zwischen 2015 und 2017 war Stephan Pilsinger als Arzt in der Inneren Medizin an einem kommunalen Krankenhaus tätig. Seit 2018 ist er nebenberuflich als Hausarzt in Teilzeit aktiv – ein Berufsfeld, das ihm einen direkten Einblick in die Herausforderungen des Gesundheitssystems ermöglicht und seine politische Arbeit bereichert.

Politisches Engagement: Sein politischer Werdegang begann bereits 2002 mit dem Eintritt in die Junge Union. Ab 2009 engagierte er sich im Bezirksvorstand der Jungen Union München, deren Vorsitz er von 2013 bis 2019 innehatte. Parallel dazu ist er seit 2013 Mitglied im Kreisvorstand der CSU München-West sowie im Bezirksvorstand der CSU München. In seinem Heimatstadtteil Obermenzing übernahm er 2015 den Vorsitz des CSU-Ortsverbands. Zudem ist er seit 2008 im Bezirksausschuss Pasing-Obermenzing kommunalpolitisch aktiv. Im Oktober 2017 wurde Stephan Pilsinger erstmals in den Deutschen Bundestag gewählt.

Zusammenfassung: Dr. Stephan Pilsinger verbindet medizinisches Fachwissen mit politischer Erfahrung – sowohl auf kommunaler als auch auf Bundesebene. Als Hausarzt mit gesundheitsökonomischem Hintergrund bringt er fundiertes Know-how in die politische Debatte rund um Gesundheit, Pflege und Soziales ein. Seine langjährige Verwurzelung in der Münchner Kommunalpolitik und sein Engagement für die CSU machen ihn zu einem praxisnahen und engagierten Vertreter im Bundestag.