Zum Schließen ESC drücken

Dr. Ottilie Klein

  • 3. April 2025
  • (0)

Dr. Ottilie Klein wurde am 14. Februar 1984 in Villingen-Schwenningen geboren. Sie ist verheiratet. Schon früh zeigte sie großes Interesse an politischen, gesellschaftlichen und internationalen Zusammenhängen – ein Interesse, das sie konsequent in Bildung, Beruf und Politik verfolgte.

Bildung:
Nach dem mittleren Bildungsabschluss im Jahr 2000 legte Dr. Ottilie Klein 2003 ihr Abitur am Wirtschaftsgymnasium in Villingen-Schwenningen ab. Anschließend nahm sie ein Magisterstudium an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn auf, das sie bis 2008 absolvierte. Im Rahmen ihres Studiums verbrachte sie von 2006 bis 2007 ein Auslandsjahr am Mount Holyoke College in den USA. 2009 war sie bei der Alexander von Humboldt-Stiftung tätig. Daran anschließend erwarb sie 2009–2010 einen Masterabschluss an der renommierten University of Oxford im Vereinigten Königreich. Von 2010 bis 2016 promovierte sie im Rahmen eines binationalen Programms an der Justus-Liebig-Universität Gießen sowie an der University of Helsinki.

Berufliche Tätigkeit:
Dr. Klein begann ihre politische Laufbahn 2017 als wissenschaftliche Mitarbeiterin in einem Bundestagsbüro. Von 2017 bis 2020 leitete sie das Büro des Vorsitzenden der CDU-Fraktion im Abgeordnetenhaus von Berlin – eine Schlüsselposition innerhalb der Hauptstadtpolitik. Im April 2020 übernahm sie die Funktion der Abteilungsdirektorin beim Bundesverband Öffentlicher Banken Deutschlands (VÖB), in der sie bis September 2021 tätig war. Seit 2023 ist sie Generalsekretärin der CDU Berlin und prägt die programmatische und strategische Ausrichtung des Landesverbands maßgeblich mit.

Politisches Engagement:
Im Oktober 2021 wurde Dr. Ottilie Klein als Abgeordnete in den Deutschen Bundestag gewählt. Dort bringt sie ihre vielfältige akademische, berufliche und politische Erfahrung in die parlamentarische Arbeit ein und gestaltet aktiv die Zukunft Deutschlands mit.

Zusammenfassung:
Dr. Ottilie Klein ist eine erfahrene Politikerin mit internationalem Bildungshintergrund und vielfältiger beruflicher Expertise. Ihr Weg von der akademischen Forschung über zentrale Positionen in Politik und Interessenvertretung bis hin zur Bundestagsabgeordneten und CDU-Generalsekretärin in Berlin zeugt von konsequentem Engagement und klarer politischer Zielsetzung. Sie steht für eine moderne, weltoffene und verantwortungsbewusste Politik im Sinne eines starken demokratischen Gemeinwesens.