Dr. Paul Schmidt wurde 1966 in Karlsruhe geboren, ist evangelisch, verheiratet und hat zwei Kinder. Seine akademische Laufbahn und berufliche Tätigkeit sind von einer ausgeprägten Expertise in Physik und Reaktortechnik geprägt, ergänzt durch sein Engagement in der Politik und verschiedenen Ehrenämtern.
Schulbildung und Ausbildung:
Dr. Schmidt legte sein Abitur mit dem großen Latinum und Graecum am Bismarck-Gymnasium in Karlsruhe ab. Anschließend studierte er Physik an der Syracuse University in New York, USA, wo er sowohl einen Bachelor of Science (B.Sc.) als auch einen Master of Science (M.Sc.) in Physik erwarb und zudem als „SU Radiation Worker“ qualifiziert wurde. Er promovierte zum Dr. rer. nat. in Physik an der Justus-Liebig-Universität Gießen mit der Dissertation „Mutationsauslösung durch verschiedene Strahlenarten in Nager- und Humanzellen“. Zudem absolvierte er ein Aufbaustudium in Medizinischer Physik und Technik an der Universität Homburg. Dr. Schmidt arbeitete als Post-Doc in der Reaktortechnik am Forschungszentrum Karlsruhe, wo er die thermohydraulische Auslegung eines Blei-gekühlten Kernreaktors untersuchte.
Berufliche Laufbahn:
Dr. Schmidt begann seine berufliche Laufbahn als Versuchsingenieur am 1:20 Modell eines Schnellen-Brüter-Reaktors im Kernforschungszentrum Karlsruhe (1990–1991). Er war später als Projekt-Koordinator für die CASTOR-Entwicklung und Brennelement-Entsorgung bei EnBW Kraftwerke AG und im Kernkraftwerk Philippsburg tätig (2001–2006). In dieser Rolle war er für die externe Organisation der Brennelement-Transporte und die Entwicklung von CASTOR-Behältern verantwortlich. Ab 2006 war Dr. Schmidt Betriebsphysiker im Kernkraftwerk Philippsburg, zunächst für den Siedewasserreaktor (KKP1) und später für den Druckwasserreaktor (KKP2). Seit 2011 ist er Betriebsphysiker für KKP2 und wurde 2022 zudem Beauftragte Person für Nuklear-Transporte. Im Februar 2025 erlangte er die Qualifikation zum Strahlenschutzbeauftragten für Kernkraftwerke und Röntgengeräte. Zusätzlich ist Dr. Schmidt seit 2014 Betriebsrat im KKP.
Politische Laufbahn:
Dr. Schmidt trat 2013 der AfD bei und wurde 2014 Sprecher des Kreisverbands Karlsruhe-Stadt und Mitglied von „Christen in der AfD“. Im selben Jahr zog er in den Stadtrat von Karlsruhe sowie den Regionalrat im Regionalverband Mittlerer Oberrhein ein. Seit 2019 ist er Fraktionsvorsitzender in beiden Gremien und vertritt dort die Interessen seiner Partei.
Ehrenamtliche Tätigkeiten:
Seit 1975 ist Dr. Schmidt Mitglied im Deutschen Ruderverband und war 1987–1989 Mitglied im First Varsity Eight der Syracuse University. Er nahm an mehreren Weltmeisterschaften (1992, 1994) sowie der Universiade 1993 und den Hochschulweltmeisterschaften 1994 teil. Von 1995 bis 1997 war er Leiter der Gießener Pfingstregatta und von 2002 bis 2009 Cheftrainer der Ruderriege der Universität Karlsruhe sowie eines Karlsruher Rudervereins.
Aufsichtsratsfunktionen:
Dr. Schmidt war von 2014 bis 2024 Mitglied des Aufsichtsrats der Karlsruher Schienen- und Infrastruktur GmbH und ist seit 2019, mit einer Unterbrechung von Juli 2023 bis Juni 2024, Mitglied des Aufsichtsrats der Karlsruher Versorgungs-, Verkehrs- und Hafen GmbH sowie der Stadtwerke Karlsruhe.
Zusammenfassung:
Dr. Paul Schmidt zeichnet sich durch eine umfangreiche Karriere in der Physik und Reaktortechnik aus, begleitet von politischem Engagement in der AfD auf kommunaler Ebene. Darüber hinaus ist er in verschiedenen Ehrenämtern aktiv, insbesondere im Bereich des Ruderns, und hat sich als Aufsichtsratsmitglied in der regionalen Infrastruktur und Versorgungswirtschaft etabliert.