Dr. Robert Habeck wurde am 2. September 1969 in Lübeck geboren.
Ausbildung:
Dr. Habeck studierte von 1991 bis 1996 in Freiburg im Breisgau, Roskilde (Dänemark) und Hamburg, wo er sich auf die Fachrichtungen Germanistik, Philosophie und Philologie konzentrierte. Nach dem Studium schloss er 1996 sein Studium mit einem Magister ab. Im Jahr 2000 promovierte er an der Universität Hamburg.
Berufliche Laufbahn:
Zwischen 2000 und 2009 arbeitete Dr. Habeck als freier Schriftsteller. In dieser Zeit widmete er sich der Literatur und veröffentlichte verschiedene Werke.
Politischer Werdegang:
Dr. Habeck trat 2002 der Partei Bündnis 90/Die Grünen bei und engagierte sich zunächst als Kreisvorsitzender von Schleswig-Flensburg (2002–2004). Im Anschluss war er von 2004 bis 2009 Landesvorsitzender der Grünen in Schleswig-Holstein. Von 2008 bis 2009 übernahm er zudem das Amt des Fraktionsvorsitzenden im Kreistag Schleswig-Flensburg und war von 2009 bis 2012 Fraktionsvorsitzender der Grünen im Landtag Schleswig-Holstein.
Im Jahr 2012 wurde er stellvertretender Ministerpräsident und Minister für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt und Ländliche Räume des Landes Schleswig-Holstein, eine Position, die er bis 2017 innehatte. In der darauffolgenden Amtszeit von 2017 bis 2018 war er weiterhin stellvertretender Ministerpräsident und Minister für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt, Natur und Digitalisierung des Landes Schleswig-Holstein.
Zwischen 2018 und 2022 war Dr. Habeck Vorsitzender von Bündnis 90/Die Grünen. Seit 2021 ist er Mitglied des Bundestages und gleichzeitig Minister für Wirtschaft und Klimaschutz sowie Vizekanzler der Bundesrepublik Deutschland.
Zusammenfassung:
Dr. Robert Habeck ist ein bedeutender Politiker, der nicht nur in der Landespolitik Schleswig-Holsteins, sondern auch auf Bundesebene eine zentrale Rolle spielt. Seine akademische Ausbildung und seine Erfahrung als freier Schriftsteller haben ihm einen breiten Horizont und tiefgehendes Verständnis für politische und gesellschaftliche Themen verliehen. Als Minister für Wirtschaft und Klimaschutz sowie Vizekanzler trägt er wesentlich zur deutschen Klimapolitik bei und ist ein prominentes Mitglied von Bündnis 90/Die Grünen.