Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Zum Schließen ESC drücken

Dr. Sandra Detzer

  • 1. April 2025
  • (0)

Geboren am 21. April 1980 in München.

Bildung und Studium: Nach dem Abitur 1999 am Maria-Ward-Gymnasium in München studierte sie von 1999 bis 2005 Politikwissenschaft, Volkswirtschaftslehre und Psycholinguistik an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Im Anschluss promovierte sie von 2006 bis 2010 an der Universität Heidelberg zum Thema „Reformen finanzföderaler Beziehungen“. 2010 absolvierte sie ein Trainee-Programm im Ausschuss der Regionen in Brüssel.

Beruf und Politik: Ihre politische Laufbahn begann sie 2010 als Referentin für Haushaltspolitik der Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen. Von 2011 bis 2016 war sie Parlamentarische Beraterin für Finanzen und Wirtschaft der Grünen-Fraktion im Landtag Baden-Württemberg. In der Zeit von 2016 bis 2021 führte sie die Landesgrünen als Landesvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen Baden-Württemberg und war von 2014 bis 2019 auch Stadträtin in Heidelberg. Seit 2021 ist sie Mitglied des Deutschen Bundestages für den Wahlkreis Ludwigsburg.

Seit 2022 ist sie zudem wirtschaftspolitische Sprecherin der Grünen-Fraktion, Mitglied im Wirtschaftsausschuss und stellvertretendes Mitglied im Finanz- und Haushaltsausschuss. Außerdem ist sie Vorsitzende der Landesgruppe Baden-Württemberg der Grünen.