Zum Schließen ESC drücken

Dr. Wolfgang Stefinger

  • 5. April 2025
  • (0)

Dr. Wolfgang Stefinger wurde am 20. April 1985 in München geboren und ist römisch-katholisch. Durch seine vielseitige Ausbildung und umfangreiche politische Tätigkeit hat er sich als engagierter Politiker und Fachmann einen Namen gemacht.

Schulbildung und Ausbildung:
Dr. Stefinger schloss 2001 die Realschule ab und erwarb 2003 die Fachhochschulreife. Im Anschluss leistete er von 2003 bis 2004 Zivildienst. 2004 begann er sein Studium der Betriebswirtschaftslehre, das er 2009 erfolgreich abschloss. In den folgenden Jahren setzte er seine akademische Ausbildung mit einem Doktoratsstudium fort und promovierte 2011.

Beruflicher Werdegang:
Von 2009 bis 2011 war Dr. Stefinger als wissenschaftlicher Mitarbeiter tätig. Anschließend arbeitete er bis 2013 als Referent im Gesundheitswesen. Seit 2013 ist er Mitglied des Deutschen Bundestages, wo er sich für verschiedene politische Themen einsetzt.

Politischer Werdegang:
Dr. Stefinger begann seine politische Karriere bereits 2008 als Mitglied im Bezirksausschuss 16 der Landeshauptstadt München, Ramersdorf-Perlach, und war dort bis 2014 aktiv. In der Jungen Union München war er von 2009 bis 2011 Vorsitzender und hat dort entscheidende Impulse gesetzt. Er ist seit 2009 Ortsvorsitzender der CSU München-Waldperlach und stellvertretender Vorsitzender der CSU München-Ost. Seit 2014 ist er Vorsitzender der CSU Bundeswahlkreiskonferenz München-Ost. Zusätzlich ist Dr. Stefinger seit 2018 Vorsitzender des Fachausschusses für Entwicklungspolitik im Außen- und Sicherheitspolitischen Arbeitskreis (ASP) der CSU.

Zusammenfassung:
Dr. Wolfgang Stefinger ist ein erfahrener Politiker und Fachmann mit einer soliden akademischen und beruflichen Ausbildung. Durch seine Tätigkeit im Deutschen Bundestag und sein Engagement in verschiedenen CSU-Gremien hat er sich einen wichtigen Platz in der politischen Landschaft Münchens und Bayerns erarbeitet. Sein besonderes Interesse liegt in den Bereichen Außen- und Sicherheitspolitik sowie Entwicklungspolitik.