Evelyn Schötz wurde am 30. Juni 1961 in Lauf an der Pegnitz geboren. Sie ist verheiratet und Mutter eines Kindes. Ihr beruflicher und politischer Lebensweg ist geprägt von einem tiefen sozialen Engagement, das sich in ihrer langjährigen Arbeit in der Pflege ebenso widerspiegelt wie in ihrer politischen und gewerkschaftlichen Aktivität.
Ausbildung und beruflicher Werdegang:
Nach dem qualifizierten Hauptschulabschluss 1976 in Röthenbach an der Pegnitz besuchte Evelyn Schötz die Staatliche Realschule der Englischen Fräulein in Bamberg. Nach einer ersten beruflichen Station in der Feinkeramischen Industrie und einer mehrjährigen Familienzeit, entschloss sie sich, in die Pflege zu wechseln.
Von 1988 bis 1990 absolvierte sie die Berufsfachschule für Altenpflege der Stadt Nürnberg und schloss diese als staatlich anerkannte Altenpflegerin ab. Es folgten sechs Jahre bei den Städtischen Altenheimen Nürnberg. 1996 wechselte sie in die Frankenalp-Klinik der Bezirkskliniken Mittelfranken, wo sie bis 2025 tätig war – unter anderem im Pflegeheim für psychisch schwer Erkrankte, in der Gerontopsychiatrie sowie der Allgemeinpsychiatrie. Ihre Arbeit war stets getragen von Empathie, Professionalität und einem klaren gesellschaftspolitischen Bewusstsein.
Politisches und gesellschaftliches Engagement:
Schon früh engagierte sich Evelyn Schötz gewerkschaftlich – zunächst von 1980 bis 1988 in der IG Chemie, Papier, Keramik, später in der ÖTV, heute ver.di. Politisch war sie in den 1980er Jahren Mitglied der DKP im Nürnberger Land.
2017 trat sie der Partei Die Linke bei und übernahm rasch Verantwortung: Ab 2018 war sie Vorsitzende des Kreisverbands Nürnberger Land, heute führt sie Die Linke Nürnberg Stadt & Land. Seit 2020 ist sie zudem Mitglied des Kreistages im Nürnberger Land, wo sie sich besonders für soziale Gerechtigkeit, Pflegeberufe und Teilhabe engagiert.
Weitere Mitgliedschaften:
Evelyn Schötz ist Mitglied im Sozialverband VdK, in der Gewerkschaft ver.di sowie in der VVN – Bund der Antifaschist:innen. Ihre gesellschaftspolitische Haltung ist geprägt von einem klaren antifaschistischen, solidarischen und sozialen Wertekompass.
Zusammenfassung:
Evelyn Schötz ist eine engagierte Pflegefachkraft, Kommunalpolitikerin und langjährige Gewerkschafterin, die soziale Verantwortung nicht nur fordert, sondern lebt. Mit jahrzehntelanger Berufserfahrung, politischer Standfestigkeit und einem tiefen Gespür für gesellschaftliche Fragen bringt sie sich auf allen Ebenen für eine gerechtere, solidarische Gesellschaft ein.