Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Zum Schließen ESC drücken

Hakan Demir

  • 1. April 2025
  • (0)

Geboren am 16. November 1984 in Çorum, Türkei, wuchs er in den 1980er Jahren am Niederrhein in Krefeld auf.

Bildung und Beruf:

Er absolvierte das Abitur und leistete Zivildienst beim Paritätischen Wohlfahrtsverband. Anschließend studierte er Politikwissenschaft, Philosophie und Betriebswirtschaft in Trier, wobei er ein Jahr in Istanbul verbrachte. 2012 zog er nach Berlin-Neukölln und engagierte sich in der SPD-Rixdorf, wo er später Co-Vorsitzender wurde. Beruflich arbeitete er als Onlinejournalist bei MiGAZIN und war Geschäftsführer des gemeinnützigen Vereins DeutschPlus e.V. Darüber hinaus war er in der politischen Bildung bei Dialog macht Schule gGmbH tätig. Er leitete das Berliner Büro des Bundestagsabgeordneten Karamba Diaby, wobei sein Schwerpunkt auf den Themen Arbeit, Soziales und Integration lag. Zudem nahm er an der Initiative „Brand New Bundestag 2021“ teil.

Mitgliedschaften:

Er ist Mitglied in verschiedenen Organisationen, darunter der Gewerkschaft Verdi, der AWO, der Alevitischen Gemeinde Berlin e.V., den Neuen Deutschen Medienmachern e.V., der Deutschen Parlamentarischen Gesellschaft und dem FC Bundestag e.V. sowie weiteren.