Helmut Kleebank, geboren am 18. November 1964 in Berlin, ist römisch-katholisch, verheiratet und Vater von fünf Kindern.
Nach dem Abitur am Spandauer Kant-Gymnasium absolvierte er eine Ausbildung zum Krankenpfleger. Anschließend studierte er Mathematik und Physik auf Lehramt an der Freien Universität Berlin sowie der Technischen Universität Berlin. Er legte das Erste Staatsexamen 1996 und das Zweite Staatsexamen 1999 ab.
Beruflich war Kleebank zunächst als Lehrer am Kant-Gymnasium sowie an der Katholischen Schule Liebfrauen tätig. Später übernahm er die Leitung der Heinrich-Böll-Oberschule in Berlin-Hakenfelde. Von November 2011 bis Oktober 2021 war er Bezirksbürgermeister von Berlin-Spandau.
Politisch ist Helmut Kleebank seit 1993 Mitglied der SPD. Er engagierte sich unter anderem als Abteilungsvorsitzender im Ortsverein Gatow-Kladow sowie als Leiter des lokalen Arbeitskreises „Kommunales und Umweltschutz“. Seit April 2018 ist er stellvertretender Kreisvorsitzender der SPD Spandau, seit 2021 zudem Beisitzer im Landesvorstand der SPD Berlin. Er ist Delegierter auf Kreis-, Landes- und Bundesparteitagen.
Auch kirchlich und zivilgesellschaftlich ist Helmut Kleebank breit engagiert: Von 2009 bis 2015 war er Mitglied im Kirchenvorstand seiner Gemeinde. Er gehört zahlreichen Vereinen und Organisationen an, darunter die GEW, AWO, SoVD, VdK, der Verband Privater Bauherren, die DPG, DENEFF, der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge, das Deutsche Jugendherbergswerk sowie mehrere schulische und kulturelle Fördervereine im Bezirk Spandau.