Johannes Wiegelmann wurde am 2. Februar 1993 in Fulda geboren und wuchs in Hessen auf. Er ist römisch-katholisch und ledig. Schon früh engagierte er sich politisch in der Kommunalpolitik und entwickelte ein besonderes Interesse für Fragen der Rechtsstaatlichkeit und des Strafrechts.
Ausbildung und beruflicher Werdegang
Nach dem Abitur im Jahr 2012 am Franziskanergymnasium Kreuzburg in Großkrotzenburg nahm Johannes Wiegelmann das Studium der Rechtswissenschaft an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf auf, gefördert durch ein Stipendium der Konrad-Adenauer-Stiftung. Die erste juristische Staatsprüfung legte er 2017 am Oberlandesgericht Düsseldorf ab. Parallel dazu war er von 2016 bis 2020 als Büroleiter und wissenschaftlicher Mitarbeiter für einen Abgeordneten des Deutschen Bundestages tätig.
Den juristischen Vorbereitungsdienst absolvierte er am Landgericht Düsseldorf und schloss diesen im Januar 2023 mit dem zweiten Staatsexamen ab. Seit April 2023 ist Johannes Wiegelmann als Rechtsanwalt in einer auf Wirtschaftsstrafrecht spezialisierten Kanzlei in Düsseldorf tätig.
Politisches Engagement
Bereits 2009 trat Johannes Wiegelmann der CDU und der Jungen Union bei. Zwei Jahre später übernahm er den Vorsitz des CDU-Stadtverbands Bad Soden-Salmünster. Seit 2011 ist er zudem Mitglied der Stadtverordnetenversammlung seiner Heimatstadt und führt dort seit 2021 die CDU-Fraktion. Sein kommunalpolitisches Engagement ist geprägt von einem starken Bezug zur Region und dem Anspruch, bürgernahe Politik mit rechtlicher Kompetenz zu verbinden.
Von 2019 bis 2023 war er zudem als ehrenamtlicher Richter am Verwaltungsgericht Frankfurt tätig, was seine Verbundenheit zum öffentlichen Recht zusätzlich unterstreicht.
Mitgliedschaften und Engagement
Neben seiner beruflichen und politischen Tätigkeit engagiert sich Johannes Wiegelmann auch zivilgesellschaftlich. Er ist Mitglied im Kreisjagdverein Gelnhausen e.V., im Anwaltsverein Düsseldorf e.V. sowie in der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V..
Zusammenfassung
Johannes Wiegelmann verbindet juristische Fachkenntnis mit langjährigem kommunalpolitischem Engagement. Durch sein Wirken als Rechtsanwalt im Bereich Wirtschaftsstrafrecht sowie seine Erfahrung in der politischen Arbeit steht er für eine sachorientierte, verantwortungsvolle Politik mit klarem Wertefundament. Sein Werdegang zeigt eine konsequente Verbindung von Rechtsstaatlichkeit, politischem Ehrenamt und gesellschaftlicher Verantwortung.