Zum Schließen ESC drücken

Klaus-Peter Willsch

  • 5. April 2025
  • (0)

Klaus-Peter Willsch wurde am 28. Februar 1961 in Bad Schwalbach geboren. Er ist evangelisch-lutherisch, verheiratet und Vater von fünf Kindern. Sein politisches und berufliches Wirken ist geprägt von wirtschaftlicher Expertise, langjähriger kommunaler Verankerung und internationaler Erfahrung.

Bildung und berufliche Laufbahn:
Nach dem Abitur am Leibniz-Gymnasium Wiesbaden im Jahr 1979 nahm Willsch ein Studium der Volkswirtschaftslehre und Politikwissenschaft an der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz auf, das er 1986 als Diplom-Volkswirt abschloss. Es folgte der Wehrdienst beim Flugabwehrregiment 5 in Lorch am Rhein – heute ist er Oberstleutnant der Reserve.

Von 1989 bis 1994 war Klaus-Peter Willsch bei der Flughafen Frankfurt/Main AG tätig. 1993 wurde er zum Bürgermeister des hessischen Staatsbads Schlangenbad gewählt, wo er das Amt ab April 1994 übernahm. Neben seiner kommunalpolitischen Tätigkeit arbeitete er als beratender Volkswirt und war als Buchautor sowie Herausgeber des „Rheingau-Taunus Monatsanzeigers“ (2001–2021) aktiv.

Er engagierte sich darüber hinaus in wissenschaftspolitischen Gremien: u. a. als Mitglied im Senat der Fraunhofer-Gesellschaft, im Kuratorium des Wissenschaftszentrums Berlin und des Fraunhofer IPK. Internationale Impulse setzte er als Mitglied im Universitätsrat der Vietnamesisch-Deutschen Universität in Ho-Chi-Minh-Stadt (2011–2022). 2019 wurde ihm die Ehrendoktorwürde der Fu-Jen-Universität in Taipei verliehen.

Politisches Engagement:
Bereits 1978 trat Klaus-Peter Willsch der Jungen Union bei und war später unter anderem Kreisvorsitzender im Rheingau-Taunus sowie stellvertretender Landesvorsitzender der JU Hessen. Seit 1979 ist er Mitglied der CDU und heute Bezirksvorsitzender der CDU Westhessen sowie Kreisvorsitzender im Rheingau-Taunus.

Sein kommunalpolitisches Engagement begann früh: Seit 1981 ist er Gemeindevertreter in Hohenstein, seit 1983 CDU-Fraktionsvorsitzender. Er war über Jahrzehnte Mitglied im Kreistag des Rheingau-Taunus-Kreises, zeitweise als Vorsitzender des Haupt- und Finanzausschusses sowie als Kreistagsvorsitzender. Seit 2021 ist er Erster Kreisbeigeordneter (ehrenamtlich).

Mitglied des Deutschen Bundestages:
Seit 1998 gehört Klaus-Peter Willsch dem Deutschen Bundestag an. Seine parlamentarische Arbeit ist breit aufgestellt: Er war Mitglied im Finanzausschuss, im Haushaltsausschuss (u. a. als Obmann) und ist seit 2014 Mitglied im Ausschuss für Wirtschaft und Energie (heute: Wirtschaftsausschuss). Darüber hinaus ist er stellvertretendes Mitglied im Verteidigungsausschuss sowie im Ausschuss für Familie, Senioren, Frauen und Jugend.

Willsch ist zudem Vorsitzender der Parlamentsgruppe Luft- und Raumfahrt und pflegt intensive internationale Kontakte, u. a. als ehemaliger Vorsitzender der Deutsch-Kroatischen Parlamentariergruppe und heutiger Vorsitzender des Freundeskreises Berlin-Taipei.

Zusammenfassung:
Klaus-Peter Willsch bringt jahrzehntelange politische Erfahrung auf kommunaler, nationaler und internationaler Ebene mit. Als Volkswirt mit praktischem Hintergrund, als überzeugter Kommunalpolitiker und langjähriger Bundestagsabgeordneter setzt er sich für wirtschaftliche Vernunft, transatlantische Partnerschaften und eine starke parlamentarische Kontrolle ein. Seine Biografie steht für Beständigkeit, Fachwissen und persönliche Überzeugung.