Lars Schieske wurde am 1. Januar 1977 in Cottbus geboren. Er ist in der Politik aktiv und engagiert sich zudem ehrenamtlich in seiner Heimatgemeinde.
Ausbildung und beruflicher Werdegang: Lars Schieske erlangte 1993 den Realschulabschluss (Fachoberschulreife) und absolvierte von 1993 bis 1997 eine Ausbildung zum Energieelektroniker für Anlagentechnik (IHK-Abschluss). Im Jahr 1999 folgte eine Ausbildung zum Rettungssanitäter. Von 2002 bis 2004 bildete er sich zum Beamten im mittleren feuerwehrtechnischen Dienst weiter und bestand 2004 die erfolgreiche Staatsprüfung für diesen Dienst. 2007 schloss er eine Ausbildung zum Rettungsassistenten ab und bestand die staatliche Prüfung.
Beruflich arbeitete Lars Schieske zunächst von 1997 bis 2000 als Energieelektroniker. Anschließend war er von 2000 bis 2002 im Rettungsdienst der Johanniter-Unfall-Hilfe in Cottbus tätig. Ab 2002 arbeitete er als Beamter im mittleren feuerwehrtechnischen Dienst bei der Landeshauptstadt Dresden, bevor er 2009 zum Beamten im mittleren feuerwehrtechnischen Dienst der Stadt Cottbus wurde, wo er bis heute tätig ist.
Politische Tätigkeit: Lars Schieske war von 2019 bis 2024 Mitglied des Landtages Brandenburg und setzte sich dort für verschiedene politische Anliegen ein.
Ehrenamtliches Engagement und Mitgliedschaften: Seit 1993 ist Lars Schieske Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr Kiekebusch und wurde 2016 Ortswehrführer in Kiekebusch. Zudem ist er seit 2004 Mitglied im Bürgerverein Kiekebusch und war von 2013 bis 2015 Fördermitglied der AfD. Seit 2015 ist er Mitglied der Alternative für Deutschland (AfD).
Zusammenfassung: Lars Schieske ist ein erfahrener Feuerwehrmann und Rettungsassistent, der sowohl in seinem beruflichen Leben als auch in seiner politischen Tätigkeit und ehrenamtlichen Arbeit in Kiekebusch engagiert ist. Seine politische Laufbahn als Mitglied des Landtages Brandenburg und seine Mitgliedschaft in der AfD spiegeln seine Überzeugungen und sein Engagement wider.