Zum Schließen ESC drücken

Marlene Schönberger

  • 5. April 2025
  • (0)

Marlene Schönberger wurde am 6. Dezember 1990 in Landshut geboren und ist in Niederbayern verwurzelt. Die Politikwissenschaftlerin und Bundestagsabgeordnete bringt fundiertes Fachwissen, langjähriges politisches Engagement und eine klare Haltung zu Demokratie, Gleichstellung und sozialer Gerechtigkeit mit.

Ausbildung und beruflicher Weg:
Nach dem Abitur am Hans-Carossa-Gymnasium Landshut im Jahr 2010 studierte Marlene Schönberger Politikwissenschaft an der LMU München. Sie schloss sowohl den Bachelor (2014) als auch den Master (2016) erfolgreich ab.

Beruflich war sie von 2016 bis 2020 als Managerin für Demokratieprojekte tätig, die vom Auswärtigen Amt gefördert wurden. Parallel arbeitete sie 2018 als wissenschaftliche Mitarbeiterin im Bayerischen Landtag und war bis 2021 als Politikwissenschaftlerin an der LMU München tätig. Von 2010 bis 2020 war sie zudem als Trainerin für Islandpferde aktiv – ein Ausdruck ihrer vielfältigen Interessen und ihrer Bodenständigkeit.

Politisches Engagement:
Marlene Schönberger ist seit 2010 Mitglied von Bündnis 90/Die Grünen und war über viele Jahre in unterschiedlichen parteiinternen Funktionen aktiv. Sie war Landesschatzmeisterin der Grünen Jugend Bayern (2013–2016), Sprecherin der Grünen Jugend Ostbayern (2016–2017), Mitglied im Bezirksvorstand Grüne Niederbayern (2016–2022) und Kreisvorsitzende der Grünen Landshut-Land (2018–2022).

Seit 2017 ist sie zudem Gemeinderätin in Adlkofen und seit 2020 Mitglied des Kreistags Landshut. Im Oktober 2021 wurde sie in den Deutschen Bundestag gewählt, wo sie sich insbesondere für Gleichstellungspolitik, Bildung und queere Rechte einsetzt.

Ehrenamtliches Engagement:
Neben ihrer parteipolitischen Arbeit engagierte sich Schönberger auch außerhalb des Parlaments. So war sie von 2019 bis 2021 Vorsitzende von „Queer in Niederbayern e.V.“ und ist seit 2018 Vorstandsmitglied des DGB Dingolfing-Landau für die Bildungsgewerkschaft GEW.

Zusammenfassung:
Marlene Schönberger ist eine leidenschaftliche Politikerin mit klaren Werten, akademischem Hintergrund und tiefem regionalem Engagement. Ihre politische Arbeit ist geprägt von einem Einsatz für Demokratie, Vielfalt und soziale Teilhabe – sowohl auf kommunaler Ebene als auch im Bundestag. Mit ihrer klaren Stimme setzt sie sich für eine offene Gesellschaft und starke demokratische Strukturen ein.