Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Zum Schließen ESC drücken

Martina Englhardt-Kopf

  • 1. April 2025
  • (0)

Martina Englhardt-Kopf wurde am 8. Juni 1981 in Schwandorf geboren. Sie ist römisch-katholisch, verheiratet und Mutter von zwei Kindern.

Politische Laufbahn:
Martina Englhardt-Kopf ist seit Oktober 2021 Mitglied des Deutschen Bundestages und seit Oktober 2023 auch Mitglied im CSU-Parteivorstand. Darüber hinaus ist sie seit 2021 stellvertretende CSU-Bezirksvorsitzende der Oberpfalz und Fraktionsvorsitzende der CSU-Kreistagsfraktion im Landkreis Schwandorf (seit 2019). Seit 2015 ist sie Kreisrätin im Landkreis Schwandorf und war von 2020 bis 2022 2. Bürgermeisterin der Großen Kreisstadt Schwandorf. Zuvor war sie von 2014 bis 2020 3. Bürgermeisterin der Stadt Schwandorf. Zudem ist sie seit 2008 Stadträtin in Schwandorf und war von 2013 bis 2023 CSU-Ortsvorsitzende in Schwandorf. Seit 2013 ist sie stellvertretende CSU-Kreisvorsitzende im Landkreis Schwandorf. Ihre politische Laufbahn begann in der Jungen Union, wo sie zwischen 2007 und 2009 als JU-Kreisvorsitzende sowie zwischen 2007 und 2011 als JU-Ortsvorsitzende tätig war. Sie ist zudem seit 2007 stellvertretende Vorsitzende der Frauen-Union (FU) Schwandorf.

Berufliche Laufbahn:
Von 2014 bis 2021 war Martina Englhardt-Kopf Studiendirektorin und Koordinatorin für Berufsintegration an der Regierung der Oberpfalz. Zuvor arbeitete sie von 2009 bis 2014 als Studienrätin für Wirtschaftswissenschaften und Englisch an der Europa-Berufsschule in Weiden. Ihre Lehrtätigkeit begann sie mit einem Referendariat an der Europa-Berufsschule Weiden (2008–2009) und an der Mathias-von-Flurl-Schule Straubing (2007–2008).

Bildung:
Martina Englhardt-Kopf hat ein Diplom in Handelslehre (Univ.) von der Universität Erlangen-Nürnberg (2005–2007). Zuvor erwarb sie 2004 einen Bachelor of Arts (Business) with Honours an der Universität Hull (Großbritannien) und begann ihr Grundstudium in Wirtschaftspädagogik an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (2002–2004). Sie besuchte die Staatliche Berufliche Oberschule Schwandorf (2000–2002) und absolvierte 1997–2000 eine Ausbildung zur Bürokauffrau beim Roten Kreuz Kreisverband Schwandorf. Ihren mittleren Bildungsabschluss machte sie an der Mädchenrealschule der Dominikanerinnen Schwandorf (1993–1997).

Mitgliedschaften und Ämter:
Martina Englhardt-Kopf ist ordentliches Mitglied im Eisenbahninfrastrukturbeirat der Bundesnetzagentur und stellvertretendes Mitglied im Beirat der Stiftung Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland in Bonn.

Zusammenfassung:
Martina Englhardt-Kopf hat sich in der Politik und im öffentlichen Dienst umfassend engagiert. Sie hat eine starke Karriere als Politikerin und hat viele Jahre in verschiedenen Ämtern und Funktionen, sowohl auf kommunaler als auch auf übergeordneter Ebene, gewirkt. Ihre berufliche Laufbahn als Lehrerin und ihre akademische Ausbildung im Bereich Wirtschaftspädagogik unterstreichen ihre vielfältigen Kompetenzen. Sie bleibt in zahlreichen gesellschaftlichen und politischen Gremien aktiv und setzt sich in ihrer Funktion als Mitglied des Bundestages und in weiteren politischen Ämtern für die Belange ihrer Region und darüber hinaus ein.