Martina Uhr wurde am 26. März 1961 in Konstanz geboren. Nach dem Abschluss der Mittleren Reife im Jahr 1977 absolvierte sie eine Ausbildung zur Medizinischen Fachkraft, die sie 1979 erfolgreich abschloss. Schon früh verband sie medizinisches Interesse mit einem wachsenden Bewusstsein für gesellschaftliche Zusammenhänge.
Nach ersten beruflichen Erfahrungen in einer Privatpraxis wechselte Martina Uhr 1980 in die freie Wirtschaft, wo sie in einem deutschen pharmazeutischen Forschungsunternehmen tätig wurde. Dort arbeitete sie viele Jahre im Bereich medizinisch-pharmazeutischer Forschung. Im Jahr 2009 setzte sie ihre berufliche Laufbahn in einem pharmazeutischen Forschungsunternehmen in der Schweiz fort, wo sie ihre Expertise weiter vertiefte und in einem internationalen Umfeld tätig war.
Politisch wurde Martina Uhr im Jahr 2017 aktiv. Am 5. Januar trat sie der Alternative für Deutschland (AfD) bei. Seitdem engagiert sie sich als ordentliches Mitglied in der Parteiarbeit. Sie nahm als Delegierte regelmäßig an Landes- und Bundesparteitagen sowie an EU-Wahlparteitagen teil und bringt sich dort in programmatische Diskussionen und Entscheidungsprozesse ein.
Zusammenfassung:
Martina Uhr vereint langjährige Berufserfahrung aus der medizinischen und pharmazeutischen Forschung mit politischem Engagement auf Parteiebene. Ihr Weg zeigt eine klare Haltung: Fachliche Kompetenz und gesellschaftliches Interesse verbinden sich bei ihr zu einem kontinuierlichen Engagement für politische Mitgestaltung. Mit ihrer ruhigen, sachorientierten Art bringt sie sich in die innerparteiliche Arbeit der AfD ein und steht für fundierte Positionen auf Basis langjähriger Berufspraxis.