Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Zum Schließen ESC drücken

Pascal Kober

  • 23. August 2024
  • (0)

Persönliche Daten:

  • Geboren am 3. Juli 1971 in Sindelfingen
  • Evangelisch-lutherisch
  • Ledig

Berufliche Positionen:

  • Sozialpolitischer Sprecher der FDP-Bundestagsfraktion
  • Obmann der FDP im Ausschuss für Arbeit und Soziales
  • Mitinitiator des Parlamentskreises Pferd im Deutschen Bundestag
  • Koordinator der Christen in der FDP-Bundestagsfraktion
  • Stellvertretender Landesvorsitzender der FDP Baden-Württemberg (seit 2015)
  • Mitglied des Bundesvorstandes der FDP (seit 2015)

Politische Karriere:

  • Eintritt in die FDP 1998
  • Bezirksvorsitzender der FDP Neckar-Alb seit 2000
  • Mitglied des Deutschen Bundestages (2009-2013)

Werdegang:

  • Friedrich-Silcher-Grundschule Böblingen
  • Goldberg-Gymnasium Sindelfingen
  • Max-Planck-Gymnasium Böblingen
  • Kirchliches Vorpraktikum in der Auferstehungsgemeinde Ulm
  • Studium der Evangelischen Theologie in Tübingen, Neuendettelsau und Kiel
    • Diplom-Theologie an der Universität Tübingen
    • I. und II. kirchliche Dienstprüfung der Evangelischen Landeskirche in Württemberg
  • Vikar an der Matthäusgemeinde in Stuttgart
  • Pfarrer im Schuldienst an der Hermann-Gundert-Schule Calw
  • Militärseelsorger am Standort Stetten am kalten Markt und am Ausbildungszentrum Spezielle Operationen in Pfullendorf (2014-2017)

Auszeichnungen:

  • Einsatzmedaille der Bundeswehr EUTM Mali in Bronze
  • Einsatzmedaille der Bundeswehr MINUSMA in Bronze
  • Einsatzmedaille der Europäischen Union EUTM Mali
  • Einsatzmedaille der Vereinten Nationen MINUSMA

Weitere Engagements:

  • Stellvertretender Präsident des Verbandes der Reservisten der Deutschen Bundeswehr e.V. (seit 2019)
  • Vorsitzender der Liberalen Christen e.V. (seit 2017)
  • Vorsitzender des Fördervereins Solidaritätsfonds für Studierende und Graduierte e. V. der Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit (FNF) (seit 2016)
  • Vorsitzender des Landesfachausschusses Sozial-, Gesundheits- und Gesellschaftspolitik der FDP Baden-Württemberg (seit 2014)

Mitgliedschaften:

  • Deutscher Bundeswehrverband
  • Förderkreis Deutsches Heer e.V.
  • Förderverein Marbach e.V. (Verein zur Förderung der Ausbildung im Pferdesport und zur Pflege von Kulturwerten beim staatlichen Haupt- und Landgestüt Marbach)
  • Deutscher Fallschirmsportverband e.V.
  • Evangelium und Kirche e.V. (kirchliche Gruppierung in der Evangelischen Landeskirche in Württemberg, hervorgegangen aus der Bekennenden Kirche)
  • Stiftungsrat der Stiftung „Zeit für Menschen“ (Förderung des Ausbaus zivilgesellschaftlicher Strukturen und des sozialen Lernens sowie generationenübergreifendes bürgerschaftliches Engagement)