Zum Schließen ESC drücken

Prof. Dr. Günter Krings

  • 3. April 2025
  • (0)

Geboren am 7. August 1969 in Rheydt, evangelisch-reformiert.

Ausbildung und Beruf:
Nach dem Abitur 1989 studierte Prof. Dr. Günter Krings Rechtswissenschaften und Geschichte an der Universität Köln und legte 1994 die erste juristische Staatsprüfung ab. Anschließend vertiefte er sein Wissen im Bereich des US-amerikanischen und internationalen Rechts an der Temple University in Philadelphia (Fulbright-Stipendium), wo er 1995 den Master of Laws (LL.M.) erwarb. Im Jahr 1997 schloss er das Referendariat unter anderem beim Deutschen Städtetag ab und legte die zweite juristische Staatsprüfung ab.

Von 1997 bis 2002 war er wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Staatsrecht der Universität Köln. Seit 1998 ist er als Rechtsanwalt in Mönchengladbach tätig, wobei seine Zulassung von 2013 bis 2021 ruhte. Ab 2004 lehrt er als Lehrbeauftragter und wurde 2010 Honorarprofessor am Institut für Staatsrecht der Universität Köln.

Politischer Werdegang:
Prof. Dr. Krings ist seit 1983 Mitglied der Jungen Union und seit 1985 Mitglied der CDU. Er war von 1989 bis 1994 Vorsitzender der JU Wickrath und von 1992 bis 2003 Bezirksvorsitzender der JU Niederrhein. Zwischen 1998 und 2014 war er stellvertretender Bezirksvorsitzender der CDU Niederrhein und von 2010 bis 2021 Kreisvorsitzender der CDU Mönchengladbach. Seit 2005 gehört er dem Landesvorstand der CDU NRW an und ist seit 2014 Bezirksvorsitzender der CDU Niederrhein.

Mitgliedschaften und Funktionen:
Prof. Dr. Krings ist seit 2004 Vorstandsmitglied der Deutsch-Amerikanischen Juristenvereinigung (DAJV) und seit 2007 Vorsitzender der Deutschen Gesellschaft für Gesetzgebung (DGG).

Mitglied des Deutschen Bundestages:
Seit 2002 ist Prof. Dr. Krings Mitglied des Deutschen Bundestages. Er war von 2002 bis 2005 Vorsitzender der Jungen Gruppe der CDU/CSU-Fraktion und von 2006 bis 2009 Vorsitzender des Parlamentarischen Beirats für nachhaltige Entwicklung. Zudem hatte er von 2008 bis 2009 das Amt des Justitiars der CDU/CSU-Fraktion inne und war von 2009 bis 2013 stellvertretender Fraktionsvorsitzender. Zwischen 2013 und 2021 fungierte er als Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister des Innern. Seit 2009 ist er Vorsitzender des Bundesarbeitskreises Christlich-Demokratischer Juristen (BACDJ) und seit 2017 Vorsitzender der Landesgruppe NRW der CDU/CSU-Fraktion. Seit Dezember 2021 ist er rechtspolitischer Sprecher der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag.