Zum Schließen ESC drücken

René Bochmann

  • 1. April 2025
  • (0)

Geboren am 4. Februar 1969 in Markranstädt, besuchte die Person von 1975 bis 1985 die Schule in Leipzig und schloss diese mit der 10. Klasse ab.

Ausbildung und berufliche Entwicklung: Nach dem Schulabschluss absolvierte sie eine Lehre als Baufacharbeiterin von 1985 bis 1987. Im Anschluss daran war sie von 1987 bis 1990 als Unteroffizierin bei den Grenztruppen der DDR tätig.

Nach dem Ende ihrer militärischen Dienstzeit begann sie, ihre berufliche Richtung mehrfach zu ändern: Zu Beginn der 1990er Jahre arbeitete sie zunächst als Heizerin und Kraftfahrerin in Leipzig. Im weiteren Verlauf ihrer Karriere war sie auch als Reinigungskraft und Bauarbeiterin tätig. In den Jahren 1991 bis 1992 arbeitete sie als Zeitungszustellerin und Verkäuferin in einem Möbelgeschäft, ehe sie ab 1992 als Lkw-Fahrerin für einen Containerdienst tätig wurde. In den Jahren 1995 bis 1999 war sie erneut als Verkäuferin und Bauarbeiterin beschäftigt.

Ab 1999 bis 2002 war sie selbstständig im Vertrieb tätig. Von 2002 bis 2004 war sie als Lkw-Fahrerin und Gerüstbauhelferin unterwegs. Zwischen 2004 und 2007 absolvierte sie eine Ausbildung zum Bürokaufmann, die sie erfolgreich abschloss. Während und nach dieser Ausbildung sammelte sie Erfahrungen durch ein Praktikum im Einzelhandel im Jahr 2007 und durch ihre Tätigkeit als stellvertretende Marktleiterin von 2007 bis 2008. Ab 2008 setzte sie ihre Weiterbildung in Lagerverwaltung fort und sammelte praktische Erfahrungen durch Praktika in Krostitz. Es folgten Tätigkeiten im Lager und in der Produktion. Zwischen 2010 und 2019 war sie als Produktionsmitarbeiterin in Rackwitz tätig und bildete sich von 2019 bis 2020 im kaufmännischen Bereich weiter. In den Jahren 2020 bis 2021 war sie zudem Mitarbeiterin im Sächsischen Landtag.

Politische Karriere: Politisch engagierte sie sich bereits in der Zeit der DDR. Zwischen 1987 und 1990 war sie Mitglied der SED. 2016 trat sie der AfD bei und übernahm 2017 den Vorsitz der AfD in Nordsachsen. Im Jahr 2019 kandidierte sie für den Sächsischen Landtag und wurde Mitglied des Kreistages Nordsachsen.

Weitere Aktivitäten: Neben ihrer politischen Tätigkeit war sie von 1983 bis 1990 Mitglied der FDJ und engagierte sich in der Gesellschaft für Sport und Technik. Von 1995 bis 2008 war sie auch als Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr aktiv und erhielt 2003 die Fluthelfer-Medaille für ihren Einsatz während der Flutkatastrophe.

Zusammenfassung: Die Person hat in ihrer beruflichen Laufbahn viele verschiedene Tätigkeiten durchlaufen und sich in unterschiedlichsten Bereichen etabliert. Ihre politische und berufliche Karriere zeugt von einer kontinuierlichen Weiterbildung und der Bereitschaft, sich immer neuen Herausforderungen zu stellen. Ihr Engagement in politischen und gesellschaftlichen Organisationen sowie ihr vielseitiger beruflicher Werdegang unterstreichen ihre Vielseitigkeit und ihre Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen.