Robin Wagener wurde am 16. August 1980 in Bielefeld geboren.
Bildung und beruflicher Werdegang:
Robin Wagener absolvierte 1999 sein Abitur und leistete von 2000 bis 2001 Zivildienst bei der Feuerwehr in Detmold. Von 2001 bis 2008 studierte er Rechtswissenschaften an der Universität Bielefeld und schloss sein Studium mit dem 1. Staatsexamen ab. Anschließend absolvierte er von 2009 bis 2012 ein Rechtsreferendariat am Landgericht Detmold. Zwischen 2012 und 2013 war er als Referent für Programmkommunikation und stellvertretender Koordinator im Programm „richtig einsteigen“ an der Universität Bielefeld tätig. Von 2013 bis 2015 arbeitete er als Referent für Schule, Kultur und Sport beim Städte- und Gemeindebund NRW. Von 2015 bis 2017 war er als Richter am Sozialgericht in Münster tätig und wechselte dann 2017 bis 2021 zum Sozialgericht Detmold (derzeit ruhend).
Funktionen im Bundestag und in der Bundesregierung:
Seit 2021 ist Robin Wagener Mitglied des Deutschen Bundestages. In dieser Funktion gehört er dem Auswärtigen Ausschuss sowie dem Ausschuss für die Angelegenheiten der Europäischen Union an und ist stellvertretendes Mitglied im Verteidigungsausschuss. Zudem ist er Vorsitzender der Deutsch-Ukrainischen Parlamentariergruppe und Leiter der Deutschen Delegation bei der OSZE Parlamentarischen Versammlung. Von 2023 bis 2025 übernimmt er die Rolle des Koordinators der Bundesregierung für die zwischengesellschaftliche Zusammenarbeit mit dem Südkaukasus, der Republik Moldau und Zentralasien im Auswärtigen Amt.
Politischer Werdegang:
Von 2009 bis 2013 war Robin Wagener Bundesleiter des Deutschen Jugendrotkreuzes und Mitglied im Präsidium des Deutschen Roten Kreuzes. Er war zudem von 2002 bis 2013 und von 2020 bis 2023 Mitglied im Stadtrat Bad Salzuflen. Von 2015 bis 2021 fungierte er als Vorsitzender des Kreisverbandes von Bündnis 90/Die Grünen Lippe und war von 2016 bis 2022 Mitglied im Landesvorstand von Bündnis 90/Die Grünen Nordrhein-Westfalen. Seit 2018 ist er Prädikant in der Kirchengemeinde Bergkirchen. Darüber hinaus ist er seit 2020 Mitglied in der Verbandsversammlung des Landesverbandes Lippe und 3. stellvertretender Landrat im Kreistag Lippe.
Funktionen in Vereinen, Verbänden und Stiftungen:
Robin Wagener ist ehrenamtlich in mehreren Vereinen und Verbänden aktiv. Seit dem 13. Oktober 2024 ist er Mitglied der Werner-Schulz-Initiative e.V. und seit dem 7. September 2024 Mitglied der Deutsch-Ukrainischen Gesellschaft – für unsere und eure Freiheit e.V. Seit dem 5. Juli 2022 ist er Co-Vorsitzender des DRK-Dialogforums e.V. in Berlin und seit dem 17. Mai 2022 Beisitzer des Vorstandes der Deutschen Atlantischen Gesellschaft e.V. in Berlin.
Zusammenfassung:
Robin Wagener ist ein engagierter Politiker und Jurist, der sich sowohl im sozialen und kommunalen Bereich als auch auf nationaler Ebene in verschiedenen politischen und gesellschaftlichen Funktionen engagiert. Sein umfangreiches Engagement in den Bereichen Außenpolitik, Bildung, Kultur und Sozialpolitik sowie seine langjährige Tätigkeit in Bündnis 90/Die Grünen spiegeln sein starkes Interesse an der Gestaltung einer gerechten und zukunftsorientierten Gesellschaft wider. Mit seiner Arbeit im Bundestag und in der Bundesregierung trägt er aktiv zur internationalen Zusammenarbeit und zur Stärkung der Demokratie bei.